Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Viel Wind um SFS-Windrad
Gast-Kommentar
Heerbrugg
«Ehrliche Argumentation im Gegensatz zu Übertreibungen»
Armin Ritter gibt in seinem Gastkommentar eine Rückmeldung zum Leserbrief von Elisabeth Vetsch in Sachen Windenergie im Rheintal.
Leserbrief
Heerbrugg
«Wäre eine Bankrott-Erklärung der SFS»
Elisabeth Vetsch übt in ihrem Leserbrief harsche Kritik am Eingesandten von Armin Ritter.
Gast-Kommentar
Heerbrugg
«Mit ehrlicher Argumentation knapp gescheitert»
Armin Ritter setzt sich in seinem Gast-Kommentar mit dem Abstimmungsresultat der Mindestabstandsinitiative auseinander, welches er kritisch beurteilt.
Heerbrugg
Aus für SFS-Windrad: Mindestabstandsinitiative ultra knapp angenommen
Die Mindestabstandsinitiative rund um das SFS-Windrad wurde angenommen. Mit extrem knappem Resultat von vier Stimmen Unterschied.
Au
SFS-Windrad: Abstimmungs-Showdown am Sonntag
Am kommenden Wochenende ist es so weit: Die Abstimmung über die «Mindesabstandsinitiative» steht vor der Tür. Am 9. Februar 2025 wird über die Zukunft des SFS-Projekts entschieden....
Oben: Manuel Cadonau, Präsident IG Gegenwind Au-Heerbrugg; unten: Mag. Dr. Kurt Fischer, Bürgermeister Lustenau
Au
Lustenau zu SFS-Windrad: «Rational erklärbare Fakten abwarten»
Mit der «Bürgerbewegung für Menschen, Wohnqualität und Natur» hat die hiesige IG Gegenwind Au-Heerbrugg prominente Unterstützung aus dem nahen Ausland erhalten. Was bedeutet das Wi...
Vorarlberg
SFS-Windrad: Auch Österreich mischt jetzt mit
In Lustenau hat sich die «Bürgerbewegung für Menschen, Wohnqualität und Natur» gegen das SFS-Windrad formiert.
Leserbrief
Au
«Effizienz und Nachhaltigkeit: Die Windkraft als Teil der Schweizer Energiewende»
Leser Dario Torrisi erläutert in seinem Leserbrief, weshalb er gegen die Mindestabstandsinitiative ist.
Leserbrief
Heerbrugg
«Gesunder Menschenverstand sagt: NEIN»
Leser Alex Sieber schreibt in seinem Leserbrief, weshalb er Siegfried Hettegger nicht zustimmt und die Mindestabstandsinitiative ablehnt.
Visualisierung
Heerbrugg
IG-Gegenwind-Präsident wirbt für Mindestabstands-Initiative
Mit der Mindestabstands-Initiative wolle die IG den Schutz der Bevölkerung gewährleisten, ohne die Energiewende auszubremsen. Präsident Manuel Cadonau: «Wir brauchen eine nachhalt...
Leserbrief
Heerbrugg
Welche «Lobby» arbeitet wirklich mit unlauteren Methoden?
Claudio Winter von der SFS gelangte als Privatperson an diese Redaktion und stellt in seinem Leserbrief die Frage, wer im Kampf um das Windrad mit unlauteren Methoden arbeitet.
Heerbrugg
Reinhard Frei als «SFS-Blockwart» beschuldigt: Cadonau entschuldigt sich
Die Meldung, in welcher die IG Gegenwind den Co-Präsidenten der IG Energiezukunft Rheintal, Reinhard Frei, als «SFS-Blockwart» darstellte, ist erst wenige Stunden alt – und schon i...
Manuel Cadonau und Reinhard Frei
Heerbrugg
IG Gegenwind: Reinhard Frei ist «Blockwart der SFS»
Jetzt wird der Kampf um das SFS-Windrad persönlich: Die IG Gegenwind bezeichnet Reinhard Frei als «Blockwart der SFS». Blockwarte waren bei den Nationalsozialisten die rangniedrigs...
Leserbrief
Heerbrugg
«Nachhaltige Energie zur Reduzierung von Abhängigkeiten»
Der Leser Sandro Walt erklärt in seinem Leserbrief, warum die Ablehnung des SFS-Windrads ein Schritt zurück wäre.
Heerbrugg
SFS zu Leserbriefen: «Es werden Ängste vor dem Projekt geschürt»
Immer wieder erscheinen auf Rheintal24 Leserbriefe rund um das viel diskutierte SFS-Windrad. Die Gegner sind sehr lautstark, die SFS hält sich im Hintergrund. Was sagt man in Heerb...
(Symbolbild)
Leserbrief
Region Rheintal
«Keine Angst vor dem Wind: Darum ist Windkraft unsere Zukunft»
Der Auer Domenik Graf ist gegen die Mindestabstandsinitiative. Warum, führt er in seinem Leserbrief aus.
Visualisierung der Windenergieanlage auf dem Firmengelände der SFS Group Schweiz AG, Heerbrugg
Leserbrief
Region Rheintal
Wertverminderungen bei Immobilien durch Windkraftanlagen?
Windturbinen könnten den Immobilienwert abhängig von der Entfernung um bis zu 25 Prozent reduzieren, sagt Siegfried Hettegger in seinem Leserbrief.
Leserbrief
Au
«Au-Heerbrugg verliert an Attraktivität»
Der Gründer der IG Gegenwind Au-Heerbrugg, Manuel Cadonau, zählt in einem Leserbrief noch einmal seine Argumente für die Einführung eines Mindestabstands von Windkraftwerken zu Woh...
Wird die SFS ein Windrad in Au errichten können?
Leserbrief
Au
«Energiekrise verhindern – mit einer Nein-Stimme zur Mindestabstandsinitiative»
Die Diskussionen um die Festlegung eines Mindestabstands von Windkraft-Stromerzeugungsanlagen zu Wohngebieten in Au befindet sich in der heissen Phase. Ein Leserbrief von Daniel Tü...
Leserbrief
Heerbrugg
«Flyer der Energie-Zukunft Rheintal»
Das geplante Windrad der SFS ist das Gesprächsthema Nummer eins in Au und Heerbrugg. Elisabeth Vetsch hat eine klare Meinung, die sie in ihrem Leserbrief kundtut.
Symbolbild
Leserbrief
Heerbrugg
«Mehr Schaden als Nutzen»
Das SFS-Windrad ist in aller Munde und immer wieder Gegenstand von heissen Diskussionen. Scheinbar hat man auch in Flawil eine Meinung zur Anlage in Heerbrugg.
Heerbrugg
Egger distanziert sich von Falschaussage am SFS-Windrad-Podium
An der von «Freie Landschaft Schweiz» und der SFS organisierten gemeinsamen Infoveranstaltung vom Montag, 13. Januar 2025, wurde angeblich eine falsche Aussage gemacht, von der sic...
Claudio Winter (SFS), Jens Breu (SFS), Ralph Dietsche (Moderator), Siegfried Hettegger (Freie Landschaft Schweiz), Dr. scient. med. Esther Granitzer
Heerbrugg
«Vom Fressen und Saufen wird man krank – nicht vom Wind!»
Gestern, 13. Januar 2025, traten sich die SFS und die Gegner des geplanten Windrads in der Mehrzweckhalle Wees in Au gegenüber. Der Abend wurde emotional und laut.
Werden in das Streitgespräch rund um das Windrad treten: Claudio Winter, Jens Breu (beide SFS), Siegfried Hettegger (Freie Landschaft Schweiz) und Esther Granitzer (Dr. scient. med.)
Heerbrugg
SFS-Windrad: In Au werden die Klingen gekreuzt
Die Diskussion rund um das SFS-Windrad geht in die nächste Runde. Am kommenden Montag kommt es im Vorfeld zur anstehenden Abstimmung zum grossen Showdown zwischen der SFS und den G...
Visualisierung der Windenergieanlage auf dem Firmengelände der SFS Group Schweiz AG, Heerbrugg
Leserbrief
Heerbrugg
«Bedenken zur geplanten Windkraftanlage der SFS»
Und noch ein Leserbrief rund um die geplante SFS-Windkraftanlage. Diesmal von Guido Vetsch. Er spricht sich gegen die Anlage aus.
Visualisierung der Windenergieanlage auf dem Firmengelände der SFS Group Schweiz AG, Heerbrugg
Au
Unterstützung für SFS: Komitee für die Windenergieanlage gegründet
Im Vorfeld der Abstimmung über die sogenannte Windrad-Verbotsinitiative, die am 9. Februar 2025 in Au-Heerbrugg zur Abstimmung kommt, hat sich das Komitee «Energiezukunft Rheintal»...
Visualisierung der Windenergieanlage auf dem Firmengelände der SFS Group Schweiz AG, Heerbrugg
Heerbrugg
Zweite Mitwirkung zur SFS-Windenergieanlage startet
Die SFS Group Schweiz AG plant auf ihrem Firmengelände in Heerbrugg eine einzelne Windenergieanlage. Im Frühjahr 2024 fand die Mitwirkung zum Vorhaben statt. Das hohe Informationsb...
Die geplante Windenergieanlage der SFS in Heerbrugg sorgt für Diskussionen.
Heerbrugg
SFS veröffentlicht Machbarkeitsstudie zu geplantem Windrad
Zum Start des zweiten Mitwirkungsverfahrens für die Aufnahme der geplanten Windenergieanlage in den kantonalen Richtplan veröffentlicht die SFS Group die Machbarkeitsstudie zum Pro...
Visualisierung der Windenergieanlage auf dem Firmengelände der SFS Group Schweiz AG, Heerbrugg
Heerbrugg
«Unverhältnismässiges» Windkraftwerk – jetzt spricht die SFS
Seit Wochen beschäftigt es die Lokalmedien und auch für die nähere Zukunft wird es die Bevölkerung noch spalten: Die Rede ist natürlich vom geplanten Windkraftwerk auf dem Areal de...
Die Windkraftanlage auf dem Firmengelände der SFS in Heerbrugg sorgt weiter für Diskussionen.
Heerbrugg
Gegner von SFS Windrad verlangen Einsicht in Machbarkeitsstudie
Die SFS Group Schweiz AG in Heerbrugg möchte ihre geplante Windkraftanlage im kantonalen Richtplan eintragen lassen. Der Kanton St.Gallen verweigerte den Gegnern, Freie Landschaft ...