Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Leserbrief
Region Rheintal
27.01.2025
27.01.2025 15:52 Uhr

«Keine Angst vor dem Wind: Darum ist Windkraft unsere Zukunft»

(Symbolbild)
(Symbolbild) Bild: SFS
Der Auer Domenik Graf ist gegen die Mindestabstandsinitiative. Warum, führt er in seinem Leserbrief aus.

In der Schweiz wird gemäss BFE deutlich über 70% des Energiebedarfs mit fossilen Energieträgern gedeckt. Diese sind sehr schädlich für die Umwelt und haben schlechte Wirkungsgrade.
Die Elektrifizierung hilft, ineffiziente Brennstoffe durch effiziente elektrische Verfahren zu ersetzen. SFS will nun selbst dem steigenden Strombedarf mittels Windkraft entgegenwirken.

Windenergieanlagen haben in den letzten 20 Jahren enorme technische Fortschritte erfahren, weshalb viele gängige Vorurteile wie Lärm, Vogelschlag oder Schattenwurf veraltet sind. 
Zudem widerlegen zahlreiche Studien gesundheitliche Probleme wie Infraschall oder Abrieb.
Für Windenergieanlagen gelten strenge Auflagen, welche genaue Analysen zum Thema Lärm, Schatten- und Eiswurf, Landschaftsbild, Vogel- und Fledermausschutz, Windpotenzial, Verschmutzung, Flugverkehr, Bau usw. umfassen.

Die Machbarkeitsanalyse, welche SFS von 12 spezialisierten Firmen erstellen liess, kommt zum Fazit, dass der Standort geeignet ist und die Auswirkungen auf die Umwelt gering sind oder mithilfe von Massnahmen auf ein Minimum reduziert werden können.

Windenergieanlagen sind ein emotionales Thema, welches Ängste auslösen kann, die ernst genommen werden müssen. Diese Ängste werden jedoch oft durch Falschinformationen und Behauptungen geschürt. 
Wir dürfen uns nicht so Angst machen lassen und müssen fundierten Quellen und Analysen vertrauen. Gerade die IG Gegenwind argumentiert zusammenhangslos und bringt alternativ keine Lösungen für die Zukunft.

Für viele Befürworterinnen und Befürworter des Projektes ist das Thema auch sehr emotional! Denn die Auswirkungen und Schäden des Klimawandels oder Stromausfälle schaden und kosten uns schlussendlich viel mehr! Die Energiewende muss in der Schweiz mehr angekurbelt werden und das jetzt! Vor allem jüngeren Generationen sollten für ihre Zukunft abstimmen.

Ich möchte meinen Nachkommen eine nachhaltige Zukunft mit sicherem Wohlstand weitergeben. Deshalb NEIN zur Initiative am 09. Februar!

Domenik Graf, 9434 Au

Die in Leserbriefen geäusserten Meinungen und Ansichten müssen nicht mit jenen der Redaktion übereinstimmen. Wir behalten uns vor, Leserbriefe zu kürzen, insofern sie dadurch inhaltlich nicht verändert werden. Für den Inhalt von Leserbriefen haftet der Autor des Schreibens.

Redaktion rheintal24

red/rheintal24