Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Zweckverband Feuerwehr Unteres Rheintal
Widnau
Referendumsfrist abgelaufen – Fusion offiziell auf Kurs
Die Vereinbarung über die Überführung der Feuerwehren samt erstem Nachtrag wurde von keiner der beteiligten Gemeinden dem fakultativen Referendum unterstellt. Damit ist der Weg fre...
Urs Lenz, Judith Prentner-Zürn, Marco Zoller, Bernard Gashi, Christian Eugster
Au
Auer Ortsbürger sagen JA zum Grundstücksverkauf an den ZFUR
In einer ausserordentlichen Bürgerversammlung der Ortsgemeinde Au wurde am 10. September trotz kritischer Stimmen aus der Bevölkerung dem Verkauf des Rosenbergsau-Grundstücks an de...
Leserbrief
Au
«Nein zum neuen Feuerwehrdepot in der Rosenbergsau»
Der Auer Ortsbürger Markus Hitz fordert: Die Ortsgemeinde Au soll ihre letzte Landreserve in der «Rosenbergsau» nicht für ein Feuerwehrdepot opfern. Dieses gehört an den bestehende...
Markus Köppel (Kommandant), Pascal Etter (Stabs- und Ausbildungsoffizier)
Altenrhein
Grünes Licht für Feuerwehr Unteres Rheintal
Am 20. August 2025 fiel der Startschuss für die neue Feuerwehr Unteres Rheintal: Die Delegierten genehmigten Budget und Baukredit für das Hauptdepot, wählten die Kontrollstelle und...
Au
Au sagt JA zum ZFUR – Verband kann gegründet werden
Aufatmen beim ZFUR. Nach dem NEIN aus St.Margrethen kommt Au mit dem JA. Das Zünglein an der Waage lässt den ZFUR Wirklichkeit werden – wenn auch in abgespeckter Form.
St. Margrethen
ZFUR: Abstimmungs-Showdown am Sonntag
Der Streit rund um den Zweckverband Feuerwehr Unteres Rheintal geht in die heisse Phase. Am Sonntag treten die St.Margrether und Auer an die Urne und stimmen über die «Feuerwehr de...
Friedauer kam mit seinem Anliegen nicht durch
St. Margrethen
St.Margrethen schmettert Beitritt zum ZFUR ab
St.Margrethen lehnt den Beitritt zum Feuerwehr Zweckverband ab. Wenig überraschend, die Opposition gegen das Projekt war schon im Vorfeld der Abstimmung gross.
Gemeindepräsident Reto Friedauer
St. Margrethen
ZFUR: Reto Friedauer unter Starkbeschuss
Seit Wochen scheint kein Thema St.Margrethen dermassen zu dominieren wie die Diskussion rund um den Beitritt zum ZFUR. An einer Infoveranstaltung am 30. April kam es zu einer Direk...
Christian Sepin
Au
Feuerwehr-Zusammenschluss nur mit Au möglich
Am Montagabend, 28. April 2025, informierte Gemeindepräsident Christian Sepin in der Mehrzweckhalle Wees in Au über den geplanten Beitritt Aus zum ZFUR – und den damit verbundenen ...
Setzen sich für den ZFUR ein: Christian Sepin (Gemeinedepräsident Au), Christoph Kempter (Präsident Ortsgemeinde Au), Urs Lüchinger (Gemeindepräsident Balgach), Bruno Seelos (Gemeindepräsident Widnau), Shaleen Mastroberardino (Gemeindepräsidentin Berneck), Reto Friedauer (Gemeindepräsident St.Margrethen), Ralph Lehner (Gemeindepräsident Diepoldsau)
St. Margrethen
Breite Allianz gegen Feuerwehr-Zweckverband
Die Diskussion rund um Sinn und Unsinn des Zweckverbands Feuerwehr Unteres Rheintal (ZFUR) reisst in St.Margrethen nicht ab. Die Gegner des Projekts haben sich mittlerweile zu eine...
Leserbrief
St. Margrethen
«Feuerwehrfusion unbedingt nötig?»
Der ehemalige CVP-Gemeinderat Roland Kluser stellt in seinem Leserbrief die Notwendigkeit eines Feuerwehrverbunds infrage. Entgegen des Leserbriefs «Die Fusion ist nötig für eine F...
Leserbrief
St. Margrethen
«Die Eigenständigkeit ist und bleibt das Beste»
In seinem Leserbrief verliert Fabrice Tribelhorn, Unteroffizier der Feuerwehr St.Margrethen ein paar Worte über den Verband zum ZFUR – und weshalb er gegen einen Beitritt ist.
Leserbrief
St. Margrethen
«Feuerwehr ist Kulturgut»
In seinem Leserbrief erklärt Fabian Herter, warum die Feuerwehr für mehr steht als nur das Retten von Leben.
Feuerwehr St.Margrethen
Leserbrief
St. Margrethen
«Veränderung ist essenziell für eine leistungsfähige Feuerwehr»
Leser Hansruedi Köppel, SVP-Gemeinderat, erklärt in seinem Leserbrief, warum er dem Artikel «Denn sie wissen nicht, was sie tun» nicht zustimmt und den Beitritt zum Feuerwehr-Zweck...
Christian Sepin (Gemeinedepräsident Au), Christoph Kempter (Präsident Ortsgemeinde Au), Urs Lüchinger (Gemeindepräsident Balgach), Bruno Seelos (Gemeindepräsident Widnau), Shaleen Mastroberardino (Gemeindepräsidentin Berneck), Reto Friedauer (Gemeindepräsident St.Margrethen), Ralph Lehner (Gemeindepräsident Diepoldsau)
Leserbrief
St. Margrethen
«Denn sie wissen nicht, was sie tun»
In seinem Leserbrief erklärt unser Leser Guido Gächter, warum er ein NEIN zum ZFUR in die Urne werfen wird.
Feuerwehr St.Margrethen
Leserbrief
St. Margrethen
«Die Fusion ist nötig für eine Feuerwehr mit Zukunft»
Die Ortspartei der FDP St.Margrethen hält den geplanten Feuerwehr-Zweckverband für eine Notwendigkeit, wie sie in ihrem Leserbrief ausführt.
Feuerwehr St.Margrethen
Leserbrief
St. Margrethen
«Nein zu Fehlinvestitionen – Unsere Feuerwehr funktioniert!»
Elisabeth Thurnheer, Präsidentin der SVP-Ortspartei St.Margrethen, erklärt in ihrem Leserbrief, weshalb sie den Zweckverband der Feuerwehr für eine Fehlinvestition hält.
Schulratspräsidentin Anna Sanseverino und Gemeindepräsident Urs Lüchinger
Balgach
ZFUR: Auch Balgach gibt grünes Licht
Am gestrigen Donnerstag, 3. April 2025, luden die politische und die Primarschulgemeinde Balgach zur ordentlichen Bürgerversammlung.
Feuerwehr St.Margrethen
Leserbrief
St. Margrethen
«St.Margrethen braucht eine eigenständige Feuerwehr»
Leser Fabian Herter schreibt in seinem Leserbrief, weshalb St.Margrethen weiterhin eine eigenständige Feuerwehr haben soll, anstatt sich dem Feuerwehr Zweckverband anzuschliessen.
Gemeindepräsident Ralph Lehner
Diepoldsau
Steuerfuss und ZFUR: Doppelt grünes Licht in Diepoldsau
Gestern Abend, 2. April 2025, fand in Diepoldsau die jährliche Bürgerversammlung statt. Neben der Jahresrechnung und dem Budget wurde insbesondere der Beitritt zum ZFUR und die Erh...
Feuerwehr St.Margrethen
Leserbrief
St. Margrethen
«Es brennt – Wo bleiben sie denn?»
Leser Marcel Toeltl schreibt in seinem Leserbrief, weshalb er den geplanten Beitritt zum Feuerwehr Zweckverband nicht unterstützt.