Home
Region Rheintal
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Über uns
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region Rheintal
Übersicht
Kanton
Altenrhein
Altstätten
Au
Balgach
Berneck
Diepoldsau
Eichberg
Heerbrugg
Kriessern
Marbach
Montlingen
Oberriet
Rebstein
Rheineck
Rüthi
Staad
St. Margrethen
Thal
Widnau
Vorarlberg
Region Vorderland
Übersicht
Kanton AI
Kanton AR
Grub
Heiden
Lutzenberg
Oberegg
Reute
Wald
Walzenhausen
Wolfhalden
Sport
Übersicht
Fussball Regional
Magazin
Übersicht
Auto/Mobilität
Ausgehen
Bildung
Digital
Freizeit
Gesundheit
Immobilien/Bau
Kultur
Lifestyle
Shopping
Umwelt und Natur
Wirtschaft
Agenda
Dossiers
Übersicht
Rheintaler Persönlichkeiten im Fokus (2025)
Gemeindepräsidium St.Margrethen
Nordostschweizer Jodlerfest 2025
Regionalfussball Rheintal
Rhema Rheintalmesse
Who's Who 2024
Die Fasnacht im Rheintal
Viel Wind um SFS-Windrad
Rückblick 2024
Wahlen 2024
Alfred Kriftner – Ein Rheintaler in Texas
Schottisch halbhoch - Der rheintal24-Fussballtalk
Kinotheater Madlen
100 Jahre Innovation Heerbrugg
Streit um die Schnellstrasse S18
Zweckverband Feuerwehr Unteres Rheintal
Jobs
Rheintal24-App
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Newsletter
Jobs
Home
Region Rheintal
Übersicht
Kanton
Altenrhein
Altstätten
Au
Balgach
Berneck
Diepoldsau
Eichberg
Heerbrugg
Kriessern
Marbach
Montlingen
Oberriet
Rebstein
Rheineck
Rüthi
Staad
St. Margrethen
Thal
Widnau
Vorarlberg
Region Vorderland
Übersicht
Kanton AI
Kanton AR
Grub
Heiden
Lutzenberg
Oberegg
Reute
Wald
Walzenhausen
Wolfhalden
Sport
Übersicht
Fussball Regional
Magazin
Übersicht
Auto/Mobilität
Ausgehen
Bildung
Digital
Freizeit
Gesundheit
Immobilien/Bau
Kultur
Lifestyle
Shopping
Umwelt und Natur
Wirtschaft
Agenda
Dossiers
Übersicht
Rheintaler Persönlichkeiten im Fokus (2025)
Gemeindepräsidium St.Margrethen
Nordostschweizer Jodlerfest 2025
Regionalfussball Rheintal
Rhema Rheintalmesse
Who's Who 2024
Die Fasnacht im Rheintal
Viel Wind um SFS-Windrad
Rückblick 2024
Wahlen 2024
Alfred Kriftner – Ein Rheintaler in Texas
Schottisch halbhoch - Der rheintal24-Fussballtalk
Kinotheater Madlen
100 Jahre Innovation Heerbrugg
Streit um die Schnellstrasse S18
Zweckverband Feuerwehr Unteres Rheintal
Kanton
Montlingen
|
Kriessern
|
Altenrhein
|
Altstätten
|
Au
|
Balgach
|
Berneck
|
Diepoldsau
|
Eichberg
|
Heerbrugg
|
Marbach
|
Oberriet
|
Rebstein
|
Rheineck
|
Rüthi
|
Staad
|
St. Margrethen
|
Thal
|
Widnau
|
Vorarlberg
Kanton
Seismometer bringt Erdbebenforschung ins Klassenzimmer
In einem Kellerraum der Kantonsschule am Burggraben in St.Gallen messen Schüler Erdbeben in Echtzeit. Möglich macht das ein professionelles Seismometer. Installiert wurde das Gerät...
Kanton
Über dem Bodensee bildet sich eine Wasserhose
Über dem Bodensee war am Dienstagvormittag eine sogenannte Wasserhose zu sehen. Das Naturphänomen sieht aus wie eine gigantische Röhre, die vom Wasser in den Himmel ragt.
Kultur
Wenn die Russen an der Grenze stehen ...
Der aus Grabs stammende Autor Matthias Vetsch sorgt mit seinem Erstlingswerk für Aufsehen: «Operation Tiefer Dorn – Band 1: Aufmarsch» ist ein Schweizer Polit- und Militärthriller,...
Kanton
Pitbull-Angriff in Altstätten: Das sagt der Kantonstierarzt
Der Pitbull, welcher in Altstätten eine Frau schwer verletzte, sorgt im Rheintal für Diskussionen. Im Sinne einer unvoreingenommenen Einordnung der Ereignisse wurde Kantonstierarzt...
Kanton
Weisstannental: Zwei Jungwölfe nachgewiesen
Bereits am 23. Juli 2025 ist der erste Nachweis eines Wolfsrudels mit Jungen im Weisstannental gelungen. Mit einer Fotofalle konnten zwei Jungwölfe nachgewiesen werden. Hierbei han...
Kanton
Über 5000 Unterschriften gegen Kantonsstrasse zum See in Rorschach
Die St.Galler Stimmbevölkerung wird voraussichtlich über die «Kantonsstrasse zum See» abstimmen. Gegen das Projekt sind innerhalb von fünf Wochen 5200 Unterschriften gesammelt worden.
Kanton
Kindergarten wurde zum Ziel von Einbrechern
Einbrecher nahmen einen Kindergarten in der Stadt St.Gallen aus. Der Sachschaden ist hoch.
Kanton
Fehlbare Verkehrsteilnehmer – mehrere Führerausweise entzogen
In den Nächten von Donnerstag auf Freitag und von Freitag auf Samstag (26.07.2025) hat die Kantonspolizei St.Gallen anlässlich von Verkehrskontrollen und Geschwindigkeitsmessungen...
Kanton
Syrer filmt Minderjährige beim Sex – ein «Härtefall»
Ein 19-Jähriger hat beim Sex mit seiner minderjährigen Freundin heimlich Videoaufnahmen erstellt. Diese verschickte er nach der Trennung an die Eltern der Jugendlichen und verbreit...
Leserbrief
Kanton
«Für ein klares Zeichen staatlicher Neutralität»
Die Schule soll ein Ort der Neutralität sein – frei von religiösen und politischen Symbolen, damit alle Kinder unvoreingenommen lernen können. Deshalb braucht es ein Kopftuchverbot...
Kanton
TIER verlegt Firmensitz nach St.Gallen
Das Mikromobilitätsunternehmen TIER Mobility Dott verlegt seinen Schweizer Firmensitz von Schlieren nach St.Gallen – ein bewusstes Bekenntnis zur Ostschweiz und ein positives Signa...
Kommentar
Kanton
Wehret den Anfängen
Eine Lehrerin mit Kopftuch soll ab Herbst an einer St.Galler Schule unterrichten – Bildungsdirektor Mathias Gabathuler begrüsst das und spricht von «Vielfalt». Damit verkenne er di...
Kanton
Ostschweizer Kantone profitieren vom Finanzausgleich
Der nationale Finanzausgleich wird 2026 mit insgesamt 6,41 Milliarden Franken ein neues Rekordniveau erreichen. Die Ostschweizer Kantone St.Gallen, Thurgau, Appenzell Ausserrhoden ...
Kanton
«Ich wollte nie nur zuschauen»
Am 17. Juli 2025 feierte Karl Güntzel seinen 75. Geburtstag. Im Interview blickt der langjährige St.Galler Kantonsrat, HEV-Geschäftsführer und internationale Handballfunktionär auf...
Kanton
Mann fuchtelt mit Waffe herum – Waffen und Drogen sichergestellt
Am Montagabend (21.07.2025) ist es an der Ruhbergstrasse in St.Gallen zu einem Polizeieinsatz gekommen, weil ein Mann angeblich mit einer Waffe auf einem Balkon stand.
Kanton
Trockenheit im Kanton St.Gallen nimmt ab
Dank der wiederkehrenden Niederschläge der letzten Wochen entspannt sich die Trockenheitslage im Kanton St.Gallen. Die Gewässer führen wieder mehr Wasser und die Abflussmengen sowi...
Kommentar
Kanton
«J+S-Sparer schiessen Eigentor»
Jürg Grau kommentiert die geplante Kürzung der J+S-Unterstützung für Vereine und Organisationen. Der Ball liege nun bei unseren Bundesparlamentariern, damit es kein Eigentor gebe.
Kanton
Beni Würth gegen Baublockade
Der Ständerat aus Rapperswil-Jona sorgt für rauchende Köpfe im Bundeshaus. Seine liberale Haltung zum Ortsbildschutz passt nicht allen. Jetzt liegt der Ball beim Nationalrat.
Kanton
Lehrerverband gegen Lehrerinnen mit Kopftuch
In Eschenbach wurde eine Lehrerin mit Kopftuch nach Elternprotesten nicht eingestellt. Nun bestärkt der Schweizer Lehrerverband den Entscheid der Schule.
Kanton
Carna Center: Politiker und Verbraucherschutz im Interview
Nach den Enthüllungen über das Carna Center schlagen im Rheintal die Wellen hoch. Der Altstätter Kantonsrat Meinrad Gschwend verlangt strengere Lebensmittelkontrollen, Nationalrat ...
Zurück
Weiter