«Die Orgel hier in der katholischen Kirche in Berneck ist ein sehr gutes Instrument». Ein besonderes Lob von einem besonderen Organisten. Patrick Brugger hatte gerade mit seinen beiden Musikerkollegen vom «Trio Toccata» ein festliches Konzert für zwei Trompeten und Orgel gegeben. «Die im Jahre 1938 geschaffene Orgel klingt sehr voluminös. Es gibt ja kaum Orgeln aus dieser Zeit. Und kaum eine dieser Orgeln ist derart wertig.»
Schöner die Orgel nie klinget
Voll des Lobes über das Konzert
Die Besucher, die sich nach dem Konzert austauschten, waren voll des Lobes über diese musikalisch hochstehende Vorführung. Von der Chorbalustrade herab hatten Florian Keller und Daniel Bucher virtuos auf Trompeten, Flügelhörnern und Corni da Cacca das Orgelspiel von Patrick Brugger begleitet.
Es kamen Werke von Tomaso Albinoni, Alexandre Guilmant, Georg Friedrich Händel, Maurice Ravel und Frederic Cowen zur Aufführung. Am bekanntesten natürlich die «Suite aus der Wassermusik», HWV 348-350 für zwei Trompeten und Orgel. Oder das wunderbar eingängige «Pavane pour une infante défunte» von Maurice Ravel. Charakteristisch die zwei mehrfach wiederholten Hauptmelodien, die durch impressionistische Harmonien variiert wurden.
Das Mühsal der Welt hinter sich lassen
Ein in sich gekehrter, ruhiger, ja beinahe kontemplativer Konzertabend. Mit dem Rücken zu den Musikern gekehrt auf den Kirchenbänken und den vom Trio Toccata hervorragend interpretierten Stücken lauschend, konnten sich die Zuhörer so richtig in die Kompositionen hineinführen lassen und für eine gute Stunde das Mühsal der Welt hinter sich lassen.
Die drei Musiker des Trio Toccata musizieren seit vielen Jahren miteinander. Sie gestalten gemeinsam Kirchenkonzerte im Raum Bodensee-Oberschwaben-Allgäu, in denen sie Originalwerke und Bearbeitungen verschiedener Epochen und Stile für diese wunderbar festlich klingende Besetzung mit zwei Trompeten und Orgel kombinieren.