Am 20. November lud der Altstätter Verkehrsverein zum jährlichen Vereinsforum. Neben einem spannenden wie auch unterhaltsamen Referat rund um das Thema künstliche Intelligenz und wie sie das Vereinsleben hinter den Kulissen bereichern kann, wurden auch Altstätter Sportler geehrt und mit dem goldenen Bären, dem Wappentier der Altstätter, ausgezeichnet.
Toni Loher, der Präsident des Altstätter Verkehrsvereines, führte durch den Abend. «Dieses Jahr steht unser Forum unter dem Zeichen der künstlichen Intelligenz. Dafür haben wir extra den Referenten und Vereinscoach Hanu Fehr eingeladen. Er wird uns künstliche Intelligenz aus Sicht eines Vereinsmenschen näherbringen und zeigen, wie sie das Vereinsleben einfacher machen kann.»
ChatGPT weiss eigentlich nichts
Hanu Fehr startete sodann mit einem gleichermassen lustigen, wie auch interessanten Thema: Dass KI Texte schreiben kann, ist nichts Neues. Aber dass sie dies besser als ein Mensch kann, ist dann doch speziell. «Ich habe für eine Präsidentin eines Sportvereins eine Dankesrede von ChatGPT schreiben lassen. Die Rückmeldung der Frau: Noch nie habe eine Rede sie so sehr berührt. Nicht mal eine ihres eigenen Ehemanns.» Der Ehemann habe Fehr das bis heute nicht verziehen, sagte der Referent mit einem Grinsen.
Doch hinter diesem eigentlich lustigen Fall steckt eine wichtige Botschaft: Auch wenn die künstliche Intelligenz sehr gute Texte schreibt, «kann sie Menschlichkeit durchaus unterstützen, allerdings niemals ersetzen. Denn sie funktioniert nicht als Mensch und denkt auch nicht so.» ChatGPT sei viel mehr ein System, das nach bestimmten Mustern arbeitet, das ganze Internet durchforscht und anschliessend die beste Antwort auf die gestellte Frage gibt. «Sie selber weiss absolut nichts.»