Am 20. und 21. November findet in der Turnhalle Schöntal in Altstätten das sogenannte «Berufs- und Ausbildungsevent Rheintal», kurz BAeR, statt. Organisiert wird es vom Verein «Schule und Wirtschaft Rheintal». Lokal ansässige Firmen treffen hier auf interessierte Schüler am Anfang ihrer beruflichen und schulischen Orientierung.
Hier entsteht im besten Fall der erste Kontakt zwischen einem Lehrbetrieb und einer zukünftigen Fachkraft. Rheintal24 war dabei und traf sich mit Claude Stadler, SchuWi-Präsident und Letizia Wenger, SchuWi-Geschäftsführerin. Sie stehen hinter dem einzigartigen Event.
Dritter BAeR bereits angekündigt
Im gemeinsamen Gespräch erklären die beiden, wie es zum BAeR gekommen ist: «Wir haben in der Vergangenheit mit SchuWi die Erfahrung gemacht, dass wir nicht die grosse Masse erreichen können.» Denn es habe zwar bereits unter SchuWi erste Anlässe gegeben, bei denen die Mitgliederfirmen ausstellen konnten, doch die grosse Masse wurde damit nicht erreicht.
Mit dem BAeR soll nun diese Masse erschlossen werden. Das gelang den Veranstaltern unter Stadler und Wenger bereits sehr gut. Und jetzt knüpft man an den Erfolg vom Vorjahr an. «Wir gewinnen dann, wenn das Talent am richtigen Ort ist», führt Stadler weiter aus. «Sonst gibt es Lehr- und Schulabbrüche.» Der BAeR ist die Bühne und die teilnehmenden Firmen sind die Hauptdarsteller. «Wir sind noch lange nicht fertig und wollen das Angebot verbreitern. Einen dritten Event wird es auf jeden Fall geben.»