Am Samstag, 12. Juli geht das Schwingfest so richtig los mit den Nachwuchsschwingern. Am Sonntag sind dann die Grossen dran. Auf dem Schwingplatz an der Zwislenstrasse werden an beiden Tagen je bis zu 3000 Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet.
Durchdachtes Verkehrskonzept
Die Erfahrung zeigt, dass ein Grossteil des Publikums mit dem Auto anreist. Gleichzeitig hofft das Organisati-onskomitee, dass sich möglichst viele Besucherinnen und Besucher für eine Anreise mit den Appenzeller Bahnen entscheiden – schliesslich bietet sich die Lage des Schwingplatzes nahe am Bahnhof geradezu an dafür.
Eine Herausforderung in der Planung war die Anzahl der Parkplätze. Bei schönem und trockenem Wetter bie-tet die Tiergartenwiese genügend Platz für gegen 800 Fahrzeuge. Dazu kommen weitere Parkiermöglichkei-ten wie z.B. Schulhausplatz, Dorfplatz, Parkplatz Agrola Tankstelle Gais und noch viele weitere Parkplätze bei denen Einweisposten stehen. Ist das Wetter hingegen nass, dann entfallen die Wiesenparkplätze. Doch auch bei schlechtem Wetter stehen genügend Plätze zur Verfügung.
Die Fusswege von den Parkplätzen zum Schwingplatz werden signalisiert. Weiter entfernte Parkplätze, bei schlechtem Wetter würden von einem Shuttlebetrieb angefahren. Der Shuttlebetrieb fährt vor allem dann, wenn die meisten Gäste an- oder abreisen.
Verkehrsführung
Besucher von Schwingfesten stehen früh auf: Ab etwa 6 Uhr dürfte die Anreise so richtig in Gang kommen. Der Grossteil der Abreise beginnt um etwa 17 Uhr nach Festende. Für den grossen Park-platz im Tiergarten wird der Verkehr am Morgen ab der Stossstrasse über den Abzweiger Schachen/Lanzen im Einbahnverkehr zugeführt. Abends für die Abreise wird die Einbahnregelung umgekehrt.
Für einen reibungslosen Verkehrsfluss sorgen der Feuerwehrverein Gais und freiwillige Helfer. Sie stehen an allen wichtigen Orten im Einsatz. Bei der Planung dieser Verkehrsführung hat das OK grösstmögliche Rücksicht auf die Anwohner wie auch auf den Schwingbetrieb genommen. Eine Überlastung der Quartier- und Nebenstrassen wird vermieden.