Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Oberegg
13.06.2022
19.06.2024 15:58 Uhr

Spitex Vorderland mit zwei neuen Vorstandsmitgliedern

Die Vorstandsmitglieder und die alte und neue Geschäftsführerin der Spitex Vorderland: Marlen Oggier, Dajana Schüler, Peter Gut, Monika Niederer, Köbi Frei, Brigitte Bühler-Kälin und Gaby Weber.
Die Vorstandsmitglieder und die alte und neue Geschäftsführerin der Spitex Vorderland: Marlen Oggier, Dajana Schüler, Peter Gut, Monika Niederer, Köbi Frei, Brigitte Bühler-Kälin und Gaby Weber. Bild: Isabelle Kürsteiner
An der 22. Mitgliederversammlung wurden zwei neue Mitglieder in den Vorstand gewählt, eine Statutenänderung, die dem Bezirk Oberegg den Weg für den Beitritt ermöglicht, angenommen und Vorstands-Entschädigungen geregelt. Die langjährige Geschäftsführerin Monika Niederer, Heiden, wurde verabschiedet und ihre Nachfolgerin Brigitte Bühler-Kälin, Teufen, begrüsst.

Das Protokoll der 21. Mitgliederversammlung, die Jahresberichte der Präsidentin und Geschäftsleitung sowie die Jahresrechnung mit einem Gewinn von 97652 Franken fanden am vergangenen Samstag bei den 72 Mitgliedern Zustimmung. Der Mitgliederbeitrag von dreissig Franken wurde belassen.

Dajana Schüler und Peter Gut im Vorstand

Für ein weiteres Jahr bestätigt wurde die Revisionsstelle Alder Treuhand AG, Heiden. Ebenfalls Wiederwahl erfuhren die Vorstandsmitglieder Gaby Weber, Wolfhalden, Marlen Oggier, Oberegg, und Köbi Frei, Heiden. Bei der Wahl zur Präsidentin musste Gaby Weber bei 40 Ja-Stimmen 16 Nein-Stimmen und 8 Enthaltungen zur Kenntnis nehmen. Mit Applaus wurden die beiden neuen Vorstandsmitglieder Dajana Schüler, Heiden, und Peter Gut, Walzenhausen, in den Vorstand gewählt.

Oberegg den Weg frei gemacht

Mit einer Statutenänderung bietet sich nun dem Bezirk Oberegg die Möglichkeit, als Vertragspartner der Spitex Vorderland aufgenommen zu werden. Das bedeutet, dass der Bezirk Oberegg die gleichen Konditionen hat, wie die bisherigen Vertragsgemeinden Grub, Heiden, Rehetobel, Reute, Walzenhausen und Wolfhalden. Darüber freute sich auch Bezirkspräsident Hannes Bruderer. Neu wurden schriftliche Antragsmöglichkeiten an die Mitgliederversammlung genehmigt und auch die Kompetenz zur Festlegung der Vorstandsentschädigungen der Mitgliederversammlung übertragen.

Honorar Vorstand geregelt

Nachdem im letzten Jahr ein neu geschaffenes Entschädigungsreglement von der Abstimmung zurückgezogen worden war, setzte sich der Vorstand nochmals intensiv mit dem Thema auseinander und empfahl ein zweiteiliges Entschädigungsreglement für den Vorstand bestehend aus Honorare und Sitzungsgeld. Die Honorarregelung wurde angenommen, für die Sitzungsgelder gab es mehrere Gegenanträge. Schliesslich obsiegte der Vorschlag des gänzlichen Verzichts auf Sitzungsgelder.

Brigitte Bühler-Kälin für Monika Niederer

Nach 36 Jahren Einsatz bei der Spitex Vorderland wird Geschäftsführerin Monika Niederer im kommenden Monat pensioniert. Mit Brigitte Bühler-Kälin aus Teufen wurde eine versierte Nachfolgerin gefunden. Die diplomierte Pflegefachfrau und Hebamme hat ihre Arbeit bei der Spitex Vorderland bereits aufgenommen. Monika Niederer wurde vom Vorstand und der Versammlung sowie Gästen herzlich verabschiedet. Sie unterstrich, dass sich die Spitex Vorderland zu einem wichtigen Mitplayer im Gesundheitswesen entwickelt habe. Um der Personalknappheit entgegenzuwirken, sei ein Teamwork aller vor Ort substantiell. Es gelte ein Für- und Miteinander, kein Konkurrenzdenken. Auch müsse die Pflegeinitiative schnellstmöglich umgesetzt werden. Monika Niederer zu Ehren konzertierte das „Trio Anderscht“ im Anschluss an die Versammlung im evangelischen Kirchgemeindehaus in Heiden.

Herzliche Gratulation

35-Jahr-Jubiläum:

Monika Niederer, Geschäftsführung, Heiden

20-Jahr-Jubiläum:

Marianne Mettler, Haushilfe, Heiden

15-Jahr-Jubiläum:

Miau Wachter, Reinigungsfachfrau, Heiden

10 Jahr-Jubiläum:

Janine Aichele, Fachangestellte Gesundheit, Heiden

Statistik Arbeitsstunden und Besuche

Insgesamt wurden 21494 (2020: 19810) Stunden in den Ausserrhoder Vertragsgemeinden und 4159 (4596) Stunden in Oberegg geleistet. Dazu wurden 31367 (30033) Besuche, in Oberegg 5924 (7856) Besuche, abgestattet.

Grub 1181 Stunden       24 Kunden; 767 Stunden Krankenpflege bei                                 1073 Besuchen und 414 HWI-Leistungen in                                      304 Besuchen.

Heiden 9643 Std.           136 Kunden; 6908 Std. KP bei 12133                                              Besuchen und 2735 Std. HWI in 2939                                                 Besuchen.

Rehetobel 2430 Std.      52 Kunden; 1991 Std. KP bei 3272                                                   Besuchen und 501 Std. HWI in 442                                                      Besuchen.

Reute 1383 Std.             14 Kunden; 2216 Std. KP bei 2244                                                   Besuchen und 101 Std. in 119 Besuchen.

Walzenhausen 3847 Std. 55 Kunden, 2987 Std. KP bei 3573                                              Besuchen und 860 HWI in 1082 Besuchen.

Wolfhalden 3010 Std.   35 Kunden; 2156 Std. KP bei 3086                                                   Besuchen und 854 Std. HWI bei 1128                                                  Besuchen.

Oberegg 4159 Std.         68 Kunden; 3403 Std. KP bei 5159                                                   Besuchen und 756 HWI bei 765 Besuchen.

pd/vorderland24