Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wolfhalden
06.05.2022
19.06.2024 16:14 Uhr

Landfrauen Wolfhalden feiern 75-Jahr-Jubiläum

Rekord-Präsidentin des Landfrauenvereins Wolfhalden ist mit 14-jähriger Tätigkeit Rösli Schläpfer, die hier ein Tänzchen mit Jakob Kellenberger, seinerzeit Metzger und Wirt im «Ochsen», Zelg-Wolfhalden, wagt.
Rekord-Präsidentin des Landfrauenvereins Wolfhalden ist mit 14-jähriger Tätigkeit Rösli Schläpfer, die hier ein Tänzchen mit Jakob Kellenberger, seinerzeit Metzger und Wirt im «Ochsen», Zelg-Wolfhalden, wagt. Bild: Peter Eggenberger
In Wolfhalden sind traditionsreiche Vereine wie Musikgesellschaft, Männer-, Frauen- und Kirchenchor, Lesegesellschaft Dorf, Frauenverein und andere verschwunden. Nach wie vor aber fester Wert ist die Landfrauenvereinigung, die im Mai das 75-jährige Bestehen feiert.

Zu den Zielen des ursprünglich bäuerlich ausgerichteten Vereins gehörte ein vielseitiges Angebot von Kursen, die Kenntnisse in den Bereichen textiles Arbeiten, Haushaltführung, Verwertung und Haltbarmachung von Obst, Gemüse und Fleisch vermittelten. Wichtig war aber auch die Pflege der Geselligkeit. Als erste Präsidentin ging Anna Kast in die Vereinsgeschichte ein.

Für und gegen das Frauenstimmrecht

Bereits ein Jahr nach der Gründung fand 1948 die Kantonaltagung aller Ausserrhoder Landfrauen – gewissermassen die Frauenlandsgemeinde – in der Kirche Wolfhalden statt. Dies in Würdigung der neu ins Leben gerufenen Sektion. Hoch gingen die Wogen 1953, als die Landfrauen zum öffentlichen Vortrag «Für und gegen das Frauenstimmrecht» eingeladen hatten.

Ungarische Flüchtlinge unterstützt

1956 stand die Vereinstätigkeit unter anderem im Dienste der Ungarnhilfe, und von 1973 bis 1984 wurde Israel mit dem Verkauf von Orangen unterstützt. Die Kurse passten sich stets neuen Trends an, und entsprechende Themen waren in den Folgejahren Tiefkühlen, Kosmetik und Schminken, Flambieren, Seidenmalen, Glasritzen, fremdländische Kochkünste und viele andere.

Rekord-Präsidentin Rösli Schläpfer

Für viel Schwung sorgte Rösli Schläpfer-Niederer vom Hof Buchen, die von 1979 bis 1993 und damit am längsten als Präsidentin wirkte. Seit 2013 steht Elisabeth Lehner an der Vereinsspitze. «Mit dem Verschwinden vieler Bauernbetriebe hat sich auch der Hintergrund unserer derzeit rund 60 Mitglieder gewandelt. Längst sind wir für alle offen, und natürlich freuen wir uns über Neueintritte», erklärt die Präsidentin, die von den Vorstandsmitgliedern Heidi Peter (Kassa), Jenny Allen Biatel (Aktuariat), Martina Etter (Mitgliederwesen) und Monika Saner (Kursverantwortliche) tatkräftig unterstützt wird.

Engagement für den Grossanlass Viehschau

Trotzdem besteht noch ein enger Bezug zur Landwirtschaft, sorgen doch die Landfrauen alljährlich am Grossanlass Viehschau für ein reich geschmücktes Eingangstor. Elisabeth Lehner: «Das 75-Jahr-Jubiläum werden wir vereinsintern feiern, und ein Ausflug ist ebenfalls geplant.»

Peter Eggenberger