Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Heiden
29.04.2022
19.06.2024 15:09 Uhr

Hotel Heiden offiziell eröffnet

Auch die Liegeterrasse bietet einen herrlichen Ausblick
Auch die Liegeterrasse bietet einen herrlichen Ausblick Bild: stz.
Nach einem dreimonatigen Grossumbau für fast acht Millionen Franken präsentiert sich das ehemalige Kurhotel auf der Höhe der Zeit. Das Konzept setzt auf Wellness-, Seminar- und Reha-Gäste. Heute wurde es offiziell mit einem VIP-Empfang eröffnet; die Bevölkerung ist am Samstag, 30. April, zum Tag der offenen Tür eingeladen.

Das Hotel Heiden profitiert von einer einzigartigen Panorama-Lage über dem Bodensee. Dabei befindet es sich mitten im Biedermeier-Dorf, ist verkehrstechnisch optimal angebunden und hat mit 58 Zimmern eine sympathische Grösse.

Neben 44 Räumen wurden der Eingangsbereich, die Lobby sowie die Restauration mit einer Investition von rund 7,8 Mio. Franken auf den neuesten Stand gebracht. Die übrigen 14 Zimmer wurden bereits 2017 renoviert.

Das Gestaltungskonzept heisst: Offenheit Bild: stz.

Jeder Gast bekommt seine Lieblingsecke

Federführend war dabei das Zürcher Innenarchitekturbüro Nader Interior. Inhaberin Leslie Nader setzte auf ihr erfolgreiches Konzept, die Kultur und Tradition des Ortes mit einem modernen Design zu verschmelzen.

Das ursprüngliche Hotel Heiden ist eine Architektur-Ikone der 1970er-Jahre, in dieser Zeit gönnte man sich grosszügige Räume und Sichtachsen. Diesen weitläufigen Charakter wollte die Expertin dem Gebäude nach erfolgten Umbauten wieder zurückgeben.

Nun fällt der Blick beim Betreten des Hotels Heiden wieder direkt auf den Bodensee. Das Erdgeschoss präsentiert sich als einladender Begegnungsraum mit dem Restaurant A∞ht, Kaminzimmer, Bar und offener Rezeption.

Auch die Zimmer wurden grösstenteils mit einheimischen Materialien und von regionalen Firmen ausgestattet Bild: stz.

Regionales Eichenholz und St.Galler Spitze an der Wand

Leslie Nader arbeitet im Innenausbau mit natürlichen Materialien wie regionalem Eichenholz, grobem Verputz und Naturfasern in warmen Tönen.

Die Zimmer sind mit Klötzliparkett ausgelegt; die Wände zieren Gipsabdrücke der berühmten St.Galler Spitzen aus der hiesigen Bischof Textil AG. Originelle Vintage-Möbel ergänzen die zeitgenössische Möblierung, und Schwarz-Weiss-Fotografien aus dem Appenzell stimmen den Gast auf Ausflüge und Entdeckungen ein.

Alle Räume haben See- oder Kurparkblick und sind mit Boxspringbetten, barrierefreien Regenduschen, USB-Anschlüssen und Nespresso-Kaffeemaschinen auf modernsten Komfort ausgerichtet.

Natürlich hat auch der Indoor-Pool volle Aussicht auf den Bodensee Bild: stz.

Körper und Geist ausbalancieren

Zum Hotel Heiden gehört das Well & See Spa, eine 1000 m2 grosse Wellness-Landschaft mit Panorama-Schwimmbad und -Whirlpool, einem vielseitigen Sauna-Bereich und Kneipp-Anlage. Zur aktiven Erholung laden das Technogym-Fitnessstudio, eine separate Yoga-Fläche sowie ein Ayurveda-Massageraum ein.

Naturnahe Behandlungen, wie die Appenzeller Stempel-Kräutermassage oder der Kiefer-Reset, stehen im Einklang mit ganzheitlichen Therapietechniken. Das Hotel macht also weiterhin, was es am besten kann: Körper und Seele wieder ins Gleichgewicht bringen.

Aus dem Bau von 1972 wurde das Optimum herausgeholt Bild: stz.

Gelebte Achtsamkeit

Im ganzen Haus erwarten den Gast Refugien, dazu zählen der «Sonnenraum», das «Wohnzimmer» mit Cheminée, eine Teestation oder die Bibliothek. Die entspannte Atmosphäre zieht sich auch durch das Restaurant A∞ht – mit Weitblick auf den blauen See – und die Bar.

Die Appenzeller Sonne lacht und beleuchtet am Abend sanft die Lounge. Die künstlerisch gestaltete Gartenterrasse kühlt auch an den heissesten Sommertagen. Zeit zum Geniessen und Verweilen – das ist das Motto im neuen Hotel Heiden.

Verwaltungsrat Silvan Schneider, Innenarchitektin Leslie Nader, Verwaltungsrätin Sabrina Huber (Moderation), Hoteldirektor Erich Dasen und Verwalungsratspräsident Köbi Frei im Gespräch Bild: stz.

An unvergleichlicher Panorama-Lage und zugleich mitten im bezaubernden Dorf Heiden liegt das Vier-Sterne-Hotel Heiden. Seine 58 Zimmer haben Bodensee- oder Parkblick und sind frisch und komfortabel eingerichtet. In 2022 wurden 44 Zimmer und die öffentlichen Räume von Nader Innenarchitektur Zürich neugestaltet – ein Konzept, das Appenzeller Tradition und zeitgenössische Elemente vereint.

Ein Herzstück des Hotels Heiden ist das 1000 m2 grosse Well & See Spa, wo man sich mit Schwimmen, Sauna, Kneippen, Yoga und Ayurveda aktiv erholen kann.

Um das ganzheitliche Konzept abzurunden, stehen den Gästen sonnige Lounges, Bibliothek und Cheminee zur Verfügung.

Auch vom öffentlichen Restaurant A∞ht und der neuen Bar fällt der Blick auf den blauen See.

Das Hotel Heiden ist ein Refugium für die persönliche Auszeit in einer zeitlos schönen Landschaft. Es setzt auf drei Gästesegmente: den Wellnessgast, der ein schönes Wochende oder ein paar Tage im Appenzellerland verbringen will, den Seminargast, für den verschiedene Räume bis 50 Personen bereitstehen, und den Rehagast, der sich in der naturnahen Umgebung erholen möchte.

Am Tag der offenen Tür vom 30. April 2022 ist die Bevölkerung herzlich eingeladen, das neue Hotel Heiden von aussen und innen kennenzulernen.

  • Gemeindepräsident Gallus Pfister freut sich über das neu renovierte Vier-Sterne-Hotel Bild: stz.
    1 / 2
  • Der Ausserrhoder Gesundheitsdirektor Yves Noël Balmer überbrachte Glückwünsche der Regierung Bild: stz.
    2 / 2
vorderland24/stz.