Die Bezeichnung „Lachen alte Post“ kommt aus einer Zeit, als es in Walzenhausen drei Poststellen gab. In den Jahren 1857/58 erfolgte der Strassenbau Dorf Walzenhausen bis Moos, die Fortsetzung via Lithen und Held bis zur Wolfhälder Grenze im Schönenbühl dann 1864/65. Bis 1871 wurde die Post durch Botengänge zu Fuss von der Poststelle Rheineck abgeholt. Erst danach erfolgte die Ablösung durch die Postkutsche.
1874 kam es zur Schaffung einer eigentlichen Briefträgerstelle in Walzenhausen. Ab 1882 wurde im Dorf nicht nur eine Ablage vom Post- und Eisenbahndepartement der schweizerischen Eidgenossenschaft geführt, sondern die Ablage in ein Bureau umgewandelt und Lisette Märchy-Schmid als erste Posthalterin in die Gemeinde berufen. Somit erhielt Walzenhausen eine von Rheineck unabhängige Poststelle.
Zwei Jahre später wurde eine zweite Briefträgerstelle eingerichtet und 1887 eine dritte, die 16 Jahre danach der Poststelle 9412 Lachen AR unterstellt wurde.