Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Walzenhausen
11.03.2022
19.06.2024 16:05 Uhr

Walzenhauser Pflegedienstleiterin holt WM-Gold

Blazenka Bandur holte WM-Gold im Eisstockschiessen.
Blazenka Bandur holte WM-Gold im Eisstockschiessen. Bild: pd/rheintal24
Das Schweizer Frauen-Nationalteam hat an den Weltmeisterschaften im Eisstockschiessen in Klobenstein/Ritten in der B-Gruppe die Goldmedaille gewonnen. Zum Team gehört auch Blazenka Bandur aus Walzenhausen.

Blazenka Bandur ist Leiterin des Pflegediensts in der Rheinburg-Klinik, Walzenhausen und seit vier Jahren sie Mitglied der Schweizer Nationalmannschaft im Eisstocksport.

Trotz schlechter Trainingsbedingungen in den letzten zwei Jahren waren die Schweizerinnen erfolgreich. «Wir haben trainiert, so oft wir konnten, mussten uns aber immer wieder mit geschlossenen Eishallen abfinden», sagt sie. Oder sie waren blockiert für andere Sportarten, die gegenüber der Randsportart Vorrang geniessen. Das Problem bleibt bestehen, so wurde die Schweizer Meisterschaft dieses Jahr abgesagt.

Wird Eisstocksport in acht Jahren olympisch?

International befindet sich der Eisstocksport indes im Aufwind, denn letztes Jahr wurde er in die Liste der olympischen Sportarten aufgenommen. Um bei den Winterspielen 2030 tatsächlich im Programm zu stehen, muss der Eisstocksport noch einige Auflagen erfüllen.

Blazenka Bandur ist dem Eisstocksport schon lange verbunden. Bevor sie in die Schweiz kam, spielte sie in einem deutschen Verein. Seit rund sechs Jahren ist sie im ESC Frauenfeld aktiv, dessen Trainer ihr Potenzial rasch erkannte. In seiner Funktion als Coach des Nationalteams nominierte er sie für das Nationalkader; trotz ihrer deutschen Staatsbürgerschaft, wie sie erzählt: «In der Schweiz dürfen auch Angehörige an­derer Nationalitäten in der Nationalmannschaft spielen, hier greift eine Sonderregelung für kleine Eisstocksportnationen.»

Nun möchte Bandur helfen, den Eisstocksport bei den Schweizern bekannter zu machen. Olympia könnte dabei hilfreich sein. «Und auch die Tatsache, dass der Sport während des ganzen Jahres ausgeübt werden kann», sagt Bandur. Im Sommer auf  Kunststoff- oder Asphaltbahnen statt auf Eis.

pd/rheintal24/vorderland24