Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region Vorderland
10.03.2022
19.06.2024 16:23 Uhr

Enorme Preisunterschiede – Einkaufstourismus könnte steigen

Tankstelle St.Margrethen
Tankstelle St.Margrethen Bild: João Pedro Pires Lopes
Während man in St. Margrethen derzeit für ein Liter Benzin 2.23 Franken blechen muss, kostet der Sprit im Vorarlberg 1.95 Euro. Die enormen Preisunterschiede könnten noch mehr Einkaufstouristen über die Grenze locken.

Autofahrer müssen noch tiefer in die Tasche greifen als sonst: Der Krieg in der Ukraine hat die Treibstoffpreise in die Höhe katapultiert – gleichzeitig sank der Euro am Mittwoch unter 1. Momentan zahlen Autofahrer an einer Tankstelle in St.Margrethen für einen Liter Benzin um die 2.23 Franken. Nur wenige Kilometer entfernt – in Lustenau beispielsweise – zeigt die Anzeigetafel einen Preis von 1.95 Euro. Das sind umgerechnet  1.99 Franken und damit einen Preisunterschied von knapp 24 Rappen (Stand Mittwochvormittag). Bis am Dienstag war in einer Tankstelle in Hohenems ein Liter gar für 1.79 Euro zu haben. 

Zwar sind die Benzinpreise im Rheintal etwas weniger hoch als beispielsweise in der Stadt St.Gallen, aber trotzdem dürften schon jetzt viele Autofahrer zu den österreichischen Zapfsäulen greifen.

Tankstelle Lustenau Bild: João Pedro Pires Lopes

Die Franken-Euro-Entwicklungen könnten ausserdem den Einkaufstourismus noch weiter ankurbeln, wie Markus Bänziger, Direktor der Handelskammer Appenzell-St.Gallen, auf Anfrage von «FM1Today» sagt: «Insbesondere wenn dieser Zustand anhält, dann dürfte der Einkaufstourismus zunehmen. Kurzfristig wird es eher keine Auswirkungen geben.» Betroffen wären davon grosse und kleine Detailhändler. Wie sich die Preise in den kommenden Tagen entwickeln, werde sich noch zeigen – aber im Rheintal geht man jetzt schon davon aus, dass der Preisunterschied zum Vorarlberg noch deutlicher wird. 

mik/rheintal24