Während die «Justizinitiative» in allen Gemeinden im Vorderland krachend bachab geschickt wurde, wurden in allen Gemeinden der Region ein JA zur Pflegeinitiative gegeben. Das Covid-19-Gesetz wurde einzig in Heiden angenommen. In allen anderen Gemeinden (Wald, Grub, Wolfhalden, Lutzenberg, Walzenhausen, Reute, Oberegg) wurde das Covid-Gesetz abgelehnt.
Appenzeller Vorderland: Covid-Gesetz mehrheitlich abgelehnt

A) Volksinitiatve vom 7. Nobvermber 2017 «Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)»
JA NEIN
Grub 294 232
Heiden 1'218 819
Lutzenberg 400 265
Oberegg 614 456
Reute 231 169
Wald 304 192
Walzenhausen 538 389
Wolfhalden 557 416
Stimmbeteiligung: 72.0%
B) Volksinitiative vom 26. August 2019 «Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initiative):
JA NEIN
Grub 181 335
Heiden 632 1'342
Lutzenberg 252 398
Oberegg 286 751
Reute 145 226
Wald 172 313
Walzenhausen 355 551
Wolfhalden 343 599
Stimmbeteiligung: 70.5%
C) Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz):
JA NEIN
Grub 212 267
Heiden 1'066 986
Lutzenberg 309 368
Oberegg 452 627
Reute 174 226
Wald 234 282
Walzenhausen 378 563
Wolfhalden 450 543
Stimmbeteiligung: 72.9%