Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Altstätten
26.10.2025
26.10.2025 19:56 Uhr

Jack Wood gewinnt Altstätter Berglauf zum dritten Mal

Jack Wood
Jack Wood Bild: Kurt Latzer
Am Samstag, 25. Oktober, sind 101 Männer und Frauen von Altstätten nach Gais um die Wette gelaufen. Wegen schlechtem Wetter haben einige Angemeldete auf die Teilnahme am Altstätter Berglauf verzichtet.

Im Gegensatz zu den ersten beiden Läufen war das Ergebnis dieses Jahr bei den Männern sehr knapp. Jack Wood erreichte das Ziel in einer Zeit von 45 Minuten und 1 Sekunde. 32 Sekunden später überschritt Nicolai Taufershöfer die Ziellinie. Schnellste Frau war Shelly Schenk mit 51 Minuten und 47 Sekunden.

Wahrhaftig Mistwetter

Die Aufschrift «Mischtwätter» auf den Regenumhängen der Organisatoren beschrieb die Bedingungen genau. «Jetzt haben wir wirklich alles gehabt», sagte ein Teilnehmer, «am ersten Berglauf hat es geschneit, letztes Jahr war es sonnig und dieses Mal regnet es in Strömen.» Die gute Laune aber haben sich die Läufer nicht nehmen lassen.

Begrüsst wurden sie beim Gaiserbahnhof von Simone Michlig. Früher war sie OK-Präsidenten des Städtlilaufs, im Mai wurde sie zur Präsidentin von Plusport Schweiz gewählt. Auf den Pfiff der Lokomotive der Appenzeller Bahn, pünktlich um 13 Uhr, machten sich die Teilnehmer auf den Weg.

  • Begrüsst wurden die Gäste und die Teilnehmenden von Simone Michlig Bild: Kurt Latzer
    1 / 5
  • Bild: Kurt Latzer
    2 / 5
  • Bild: Kurt Latzer
    3 / 5
  • Bild: Kurt Latzer
    4 / 5
  • Bild: Kurt Latzer
    5 / 5

Winterliches Wetter, rutschige Piste

Während sich die Teilnehmer die Berg hoch «quälten», fuhren die Fans mit der Bahn zum Ziel beim Langlaufzentrum Gais. Entlang der letzten 200 Meter war kein Publikum zu sehen, was dem Wetter geschuldet war. Starker Regen mit heftigem Wind und 3 Grad Celsius.

«Gestern Morgen hat es in Gais sogar kurz geschneit», sagte ein Besucher. Nach einer Dreiviertelstunde wurden die ersten Läufer beim Verpflegungsstand begrüsst, alle durchnässt, einige frierend. Etwas «mühsam» sei die Strecke gewesen, «wegen der vielen Gunten“ und der schlammigen Wiese bis zum Ziel.»

  • Shelly Schenk, die schnellste Frau Bild: Kurt Latzer
    1 / 13
  • Bild: Kurt Latzer
    2 / 13
  • Bild: Kurt Latzer
    3 / 13
  • Bild: Kurt Latzer
    4 / 13
  • Bild: Kurt Latzer
    5 / 13
  • Bild: Kurt Latzer
    6 / 13
  • Bild: Kurt Latzer
    7 / 13
  • Bild: Kurt Latzer
    8 / 13
  • Bild: Kurt Latzer
    9 / 13
  • Kategorie Frauen 40 von links: 3. Gabriella Török, 1. Katja Willi, 2. Therese Stieger Bild: Kurt Latzer
    10 / 13
  • Kategorie Männer von links: 3. Raul Schneider, 1. Jack Wood, 2. Nicolai Taufertshöfer Bild: Kurt Latzer
    11 / 13
  • Männer 40 von links: 1. Markus Walt; 2. Marc Brassen Bild: Kurt Latzer
    12 / 13
  • Frauen 50+ von links: 3. Isabelle Preisig, 1. Petra Summer, 2. Sandra Lichtenstieger Bild: Kurt Latzer
    13 / 13

Nicht alle der Besten auf dem Podest

Als schnellste Frau erreichte Shelly Schenk das Ziel. Bei der Siegerehrung aber, war sie neben weiteren Teilnehmern nicht mehr zugegen. Vermutlich auch wegen des nasskalten Wetters. Speziell geehrt wurde die älteste Teilnehmerin, Jahrgang 1953. Elisabeth Bornhauser Buchmann bewältigte die zehn Kilometer lange Strecke in 1 Stunde, 59 Minuten und 47 Sekunden.

Während die Läufer dem Ziel entgegenstrebten, waren die Zelte vor der Sturmbeiz des Langlaufzentrums praktisch leer. Die Gaststube hingegen war gut beheizt, entsprechend voll. Einzelne Läufer und Gäste nutzten sogar das Wartehäuschen der Appenzellerbahn im Riedle als Unterschlupf oder Umkleidekabine.

Ranglisten-Auszug

  • Kategorie Hauptklasse Männer: 1. Jack Wood (45:01); 2. Nicolai Taufertshöfer (45:33); 3. Raul Schneider (48:58).
  • Kategorie Hauptklasse Frauen: 1. Shelly Schenk (51:47); 2. Millie-May Hindle (58:32); 3. Petra Summer (1:01:02.
  • Kategorie Männer 40: 1. Markus Walt (51:39); 2. Marc Brassen (53:08); 3. Roland Rusch (53:27).
  • Kategorie Frauen 40: 1. Katja Willi (1:09:10); 2. Therese Stieger (1:10:38); 3. Gabriella Tötök (1:20:51).
  • Kategorie Männer 50+: 1. Roland Langenegger (57:02); 2. Stefan Singer (57:57); 3. Robert Kolar (59:26).
  • Kategorie Frauen 50+: 1. Petra Summer (1:01:02); 2. Sandra Lichtenstieger (1:04:53); 3. Isabelle Preisig (1:08:57).

Die volle Rangliste gibt es hier.

Kurt Latzer