Traditionsgemäss wird am Ende der Schiesssaison der beste Schütze Ausserrhodens in einem anspruchsvollen Programm über die Distanzen 50 und 25 Meter ermittelt. Auch dieses Jahr trafen sich die qualifizierten Pistolenschützen in Urnäsch, um den Meistertitel auszutragen.
In den vergangenen Jahren haben die Schützen aus der Sektion Teufen den Wettkampf unter sich entschieden. Dieses Jahr gelang es jedoch auch einem Schützen der Pistolensektion Urnäsch, sich zu qualifizieren und als einziger Grosskaliberschütze ein respektables Ergebnis zu erzielen.
Starke Konkurrenz auf 50 und 25 Meter
Sieben Schützen traten an – sechs aus der Pistolensektion Teufen und einer aus der Pistolensektion Urnäsch. Auf 50 Metern zeigten sie starke Leistungen mit Punktzahlen zwischen 78 und 83, wodurch das Feld eng beieinanderlag.
Lediglich Remo Segala konnte sich mit 88 Punkten etwas absetzen. Nach den ersten beiden Durchgängen über 50 und 25 Meter qualifizierten sich fünf Schützen für das Finale. Remo Segala führte knapp mit einem Punkt Vorsprung vor Hansruedi Götti und Simon Graf, die beide 178 Punkte erreichten.
Der Grosskaliberschütze Vincenzo Cecchi folgte mit 176 Punkten dicht dahinter, während sich Michael Kipperer mit 169 Punkten als Fünfter fürs Finale qualifizierte.
Hochspannung bis zum Schluss
Der Wettkampf bot den Zuschauern Schiesssport auf höchstem Niveau. Im Finaldurchgang gelang es Hansruedi Götti, sich entscheidend abzusetzen. Mit 270 Punkten gewann er souverän den Titel des diesjährigen Meisterschützen und sicherte sich damit erneut den Sieg.
Die Entscheidung um die Plätze zwei und drei fiel erst im Stechen: Simon Graf und Remo Segala erzielten im Finale beide 265 Punkte.
In der entscheidenden Zusatzrunde setzte sich Simon Graf mit 10 Punkten knapp gegen Segala durch, der 9 Punkte erreichte. Damit standen die Podestplätze fest: Hansruedi Götti auf Rang 1, Simon Graf auf Rang 2 und Remo Segala auf Rang 3.