Auch das Museum Prestegg öffnet seine Türen für Nachtschwärmer. Von 18 Uhr bis 22.30 Uhr finden Kurzführungen in den Sonderausstellungen «Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal» und «Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal» statt.
Zwischen den Führungen werden Texte mit Bezug zu den Themen vorgelesen. Im Museums-Café gibt es Ribel mit Kaffee und Apfelmus. Die Lange Nacht der Museen dauert von 18 Uhr bis 24 Uhr. Der Eintritt, gültig für den Besuch aller beteiligten Museen, kostet CHF 19, ermässigt CHF 16.
St.Margrethen: Erzählcafé im Kirchgemeindehaus
Im Begleitprogramm des Projektes «Gemeinsam erinnern im Rheintal» findet im Kirchgemeindehaus St.Margrethen eine öffentliche Gesprächsrunde statt. Bei einem Kaffee erzählen die Besucher, wie sie die Zeit zwischen 1938 und 1945 erlebten.
Auch Nachkommen von Zeitzeugen sind eingeladen. Was haben sie selbst erlebt, was haben Eltern oder Grosseltern darüber berichtet? Wie gestaltete sich der Alltag während des Krieges? Welche herausfordernden Situationen gab es?
Die Gespräche werden aufgenommen, und ausgewählte Zitate daraus werden in die Ausstellung «Alltag im Rheintal» im Museum Prestegg integriert. Auch Fotografien oder Objekte aus der damaligen Zeit sind willkommen.
Das Erzählcafé findet von 10 bis 11 Uhr statt. Treffpunkt ist das Kirchgemeindehaus an der Schutzmühlestrasse 3 in St.Margrethen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Heerbrugg: Führung durch die Leica-Jubiläumsausstellung
Ebenfalls Teil des Begleitprogrammes «Gemeinsam erinnern im Rheintal» ist eine besondere Führung in Heerbrugg. Unter dem Titel «Wild Heerbrugg, damals der grösste Arbeitgeber im Rheintal und heute?» führen Eugen Voit und Jürg Dedual durch die Jubiläumsausstellung.
Vor 100 Jahren wurde in Heerbrugg die «Heinrich Wild, Werkstätte für Feinmechanik und Optik» gegründet. Die Führung durch die Ausstellung bietet Einblicke in 100 Jahre Innovation in Heerbrugg – inklusive eines Rückblicks auf die Tätigkeit während der Kriegsjahre 1938–1945.
Ab den 1990er Jahren unter dem Namen Leica bekannt, gehört das Unternehmen heute zum schwedischen Weltkonzern Hexagon.
Die Führung findet von 14 bis 15.30 Uhr statt. Treffpunkt ist das Optik-Hus an der Heinrich-Wild-Strasse 208 in Heerbrugg. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.