Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Fussball Regional
05.08.2025
09.08.2025 12:30 Uhr

Nach 24 Jahren Abstinenz: Das 1. Liga-Abenteuer für den FC Widnau beginnt

Bild: Joel Frei
Kommenden Samstag, 09. August, startet der FC Widnau die Mission 1. Liga. Mit dem Auswärtsspiel gegen den FC Baden geht es für den Aufsteiger beim Saisonstart grad mit einem Kracher los.

Nach der grandiosen letzten Saison war die Sommerpause für den FC Widnau kurz und es galt, einige Herausforderungen zu meistern. «Wir haben intensive Wochen hinter uns. Alle sieben Neuzugänge konnten sich nahtlos ins Team integrieren und haben bei den Testspielen gezeigt, dass sie uns weiterhelfen können», sagt Widnaus Co-Trainer Daniel Lüchinger. Ein Wermutstropfen sei, dass Kevin Egbon weiterhin ausfällt: «Er hat Knieprobleme, die ihn momentan ausser Gefecht setzen.» 

Lüchinger sieht Vorbereitungsturniere problematisch

Was die Testspiele angeht, so zeigt sich Lüchinger, der diese Saison neu auch offiziell als Sportchef amtet, zufrieden. «Wir hatten Testspiele, in denen wir sehr gute Phasen hatten, aber auch weniger gute. Das ist aber ganz normal in einer Sommervorbereitung.» Gegen Promotion League Vertreter Brühl unterlag man knapp mit 1:2, Montlingen und Vaduz II wurde bezwungen. Beim Beerli-Cup holte sich der Erstligist den Titel, beim Pokalturnier unterlag man im Final Gastgeber Rebstein im Elfmeterschiessen. 

Lüchinger betont zudem, dass die Vorbereitungsturniere Beerli-Cup und Pokalturnier für die Bewertung  der Vorbereitungsresultate wenig hilfreich seien: «Uns bringen diese Turniere sportlich nicht viel, solange wir in der 1. Liga spielen. Es wäre zielführender für uns, wenn wir gegen Teams spielen würden, die höher oder auf demselben Niveau sind.»

Co-Trainer und Sportchef Daniel Lüchinger gelang es in der Sommerpause, die Mannschaft in jeder Linie zu verstärken. Bild: Ulrike Huber

Zum Saisonstart äussert sich Lüchinger vorsichtig optimistisch: «Im Startspiel sind wir bei beim Gruppenfavoriten FC Baden zu Gast, danach geht’s nach Wettswil-Bonstetten, das von Ex-Nati-Captain Stephan Lichtsteiner trainiert wird. – zwei echte Spitzenteams gleich zu Beginn.»

Klassenerhalt als Ziel ausgegeben

Realistisch betrachtet gelten die Widnauer in der Gruppe 3 sicher als ambitionierter Aussenseiter. Lüchinger sagt dazu: «Die 1. Liga ist eine ganz andere Hausnummer im Vergleich zur 2. Liga Interregional. Die Situation hat sich schlagartig geändert für unser Spiel.» Allerdings sieht der Sportchef darin auch eine eine Chance: «Ich denke, wir werden nicht mehr das Spiel machen müssen, was uns in der nächsten Saison in die Karten spielen könnte.» Das Ziel Klassenerhalt sei ganz klar formuliert, ergänzt Lüchinger weiter. 

Mit dieser Einstellung startet der FC Widnau in die neue Saison und scheint bereit, das Beste aus den Herausforderungen zu machen. Mit der Euphorie im Verein und einem guten Saisonstart dürfte für den FC Widnau auch eine Liga einiges möglich sein. 

Der neue Cheftrainer David Gonzalez muss in Baden auf den ferienabwesenden Orhan Ademi verzichten. Auch Stammkeeper Ilija Kovacic fehlt im Startspiel. 

Erolind Sylaj (Bildmitte) wechselte vom USV Eschen-Mauren auf die Aegeten und soll der Offensive zusätzliche Impulse verleihen. Bild: Fabienne Schnetzer

Abgänge: 

  • Cristian Navarro, FC Rüthi
  • Ilija Ivic, Karrierenende
  • Ivan Ivic, FC Ruggell
  • Mario Jelusic, FC Diepoldsau-Schmitter

Zugänge: 

  • Leo Hetzel, FCSG U21
  • Raoul Marino, FC Au-Berneck 
  • Lirim Shala, USV Eschen-Mauren
  • Erolind Sylaj, USV Eschen-Mauren
  • Luca Beck, FC Vaduz II
  • Simeon Weber, FC Vaduz

Redaktionstipp: Der FC Widnau hat sich in der Breite klug verstärkt. Mit der Aufstiegseuphorie und einem guten Saisonstart kann sich die Gonzalez-Elf von den Abstiegsplätzen fernhalten, was am Schluss mindestens für den 12. Schlussrang reichen sollte.

1. Liga - Classic - Gruppe 3

 

1. FC Baden 1897 0 0 0 0 0 : 0 0 0  
  AC Taverne 0 0 0 0 0 : 0 0 0  
  FC Collina d'Oro 0 0 0 0 0 : 0 0 0  
  FC Dietikon 0 0 0 0 0 : 0 0 0  
  USV Eschen/Mauren 0 0 0 0 0 : 0 0 0  
  FC Kosova 0 0 0 0 0 : 0 0 0  
  FC Winterthur U-21 0 0 0 0 0 : 0 0 0  
  FC Mendrisio 0 0 0 0 0 : 0 0 0  
  FC St. Gallen 1879 U-21 0 0 0 0 0 : 0 0 0  
  FC Widnau 0 0 0 0 0 : 0 0 0  
  FC Freienbach 0 0 0 0 0 : 0 0 0  
  FC Tuggen 0 0 0 0 0 : 0 0 0  
  SC YF Juventus 0 0 0 0 0 : 0 0 0  
  SV Höngg 0 0 0 0 0 : 0 0 0  
  SV Schaffhausen 0 0 0 0 0 : 0 0 0  
  FC Wettswil-Bonstetten 0 0 0 0 0 : 0 0 0  

 

 

 

red/rheintal24