Insgesamt turnten an zwei Wochenenden bei strahlendem Sonnenschein 65’000 Turner aus der Schweiz und dem angrenzenden Ausland um die Turnfestsiege, die alle sechs Jahre ermittelt werden und deshalb so speziell sind. Die Turner der beiden Oberrieter Turnvereine STV Oberriet-Eichenwies und KTV Oberriet reisten am frühen Freitag individuell nach Riege in die Westschweiz.
Spannende Duelle mit hunderten von Vereinen
Die Aktivriege des KTV Oberriet turnte in der 2. Stärkeklasse. Im dreiteiligen Wettkampf freute sie sich über die Note 26,240. Die höchste Note gelang im Weitsprung mit 9,35. Auch im Schulstufenbarren 9,25, im Barren und in der Pendelstafette gab es mit je 9,05 über 9 Punkte. Dies bedeutete Rang 133. Im selben Wettkampf trat auch der STV Oberriet-Eichenwies an. Er freute sich vor allem über die Gymnastiknote 8,73 und die Endnote von 23,600 und Rang 306 von total 374 Vereinen.
Mit je einer Riege turnten die Oberrieter Vereine im dreiteiligen Wettkampf der Frauen und Männer. Ein sehr starker Wettkampf gelang dabei den Männern des KTV Oberriet in der dritten Stärkeklasse. Im dritten Wettkampfteil mit den Spielen Street Racket und Moosgummi-Gymnastikstab schrammten sie mit 9,96 nur haarscharf am Total von 10 Punkten vorbei.
Mit der Endnote von 29,310 belegten sie Rang 18. Der STV Oberriet-Eichenwies war in der zweiten Stärkeklasse im zweiten Wettkampfteil mit Unihockey im Team/8er-Ball mit 9,52 Punkten am Stärksten. Im Endtotal erkämpfte er sich die Note 27,90 und Rang 34 von 107 Vereinen.
Ferienfeeling in und um Lausanne
Den Samstag nutzten die Oberrieter Turner für das Geniessen verschiedener Darbietungen am «Eidgenössischen», eine Stadtbesichtigung, Baden im Genfersee und verschiedene Ausflüge. Wie 20’000 Turner von anderen Vereinen nutzten auch die Oberrieter die Möglichkeit auf einem der drei Zeltplätze zu übernachten. Nach der Schlussfeier am Sonntag ging es um die Mittagszeit mit dem Zug von Lausanne zurück nach Oberriet.
Dort wartete ein weiteres Highlight: Der Marsch vom Bahnhof zum Rathaus Oberriet – voraus der Musikverein Harmonie und begleitet vom Pontonier-Fahrverein, vom Feldschützenverein Oberriet sowie begeisterten Zuschauern. Gemeindepräsident Rolf Huber und die beiden Vereinspräsidenten Carla Tiefenauer (KTV Oberriet) und Mario Gächter (STV Oberriet-Eichenwies) gratulierten den Turnern sowie den Leichtathleten zu ihren Leistungen.
Diese hatten am Rahmen des «Eidgenössischen» am ersten Festwochenende die Schweizer Meisterschaft im Mehrkampf bestritten, mit Janis Beuggert den Schweizer Meister U16 gefeiert und weitere herausragende Resultate erzielt. Das unvergessliche Wochenende klang somit mit einem Apéro gemütlich aus.