Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Oberriet
18.06.2025

Janis Beuggert ist Schweizer Meister im Mehrkampf

Ben Aebi, Janis Beuggert, Noah Knechtle
Ben Aebi, Janis Beuggert, Noah Knechtle Bild: zVg
Zum ersten Mal überhaupt starteten Janis Beuggert, Ben Aebi (STV Oberriet-Eichenwies) und Noah Knechtle (KTV Oberriet) am 14. Juni 2025 an der Schweizer Meisterschaft in Lausanne im Mehrkampf. Janis Beuggert wurde Schweizer Meister.

Janis Beuggert, Ben Aebi und Noah Knechtle starteten in der Kategorie MU16 mit den Disziplinen 100 m Hürden, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstossen, Diskus und 1000 m. Sie reisten bereits am Freitag mit dem Zug nach Lausanne, wo im Stade Olympique de la Pontaise die Mehrkämpfe ausgetragen wurden.

Die Oberrieter Leichtathleten waren in verschiedene Gruppen eingeteilt. Ihr Wettkämpfe starteten am Samstag bereits vor 8 Uhr mit dem Hürdenlauf von Ben Aebi und Noah Knechtle und endeten abends um 20 Uhr mit dem 1000-Meter-Lauf von Janis Beuggert. Dies an einem sehr heissen Tag, der von den Athleten alles forderte.

Beuggert: Start mit Bestleistung, Finale mit Durchhaltewillen

Janis Beuggert startete mit der neuen Bestzeit von 13,59 Sekunden über 100 m Hürden in den Wettkampf. In den folgenden Disziplinen konnte er die Führung ausbauen und verteidigen. Im Weitsprung (6,10 m) haderte er etwas mit dem Balken: «Hier habe ich viele Zentimeter verschenkt.» Im Kugelstossen erreichte er mit 14,40 Metern die drittbeste von ihm in einem Wettkampf erzielte Weite.

Mit 1,85 Metern  konnte der Oberrieter auch mit seiner Leistung im Hochsprung zufrieden sein, auch wenn etwas die Energie fehlte und er die Latte bei 1,88 m erst im letzten Moment mit den Füssen touchierte. Im Diskus kam er mit 41,39 m bis auf 60 Zentimeter an seine Bestleistung heran. So ging er mit 169 Punkten Vorsprung in den abschliessenden 1000-m-Lauf. Die Energie war am Boden, Beuggert hatte Mühe, kämpfte sich aber mit grossem Willen über die Distanz.

Erste Goldmedaille bei Schweizer Meisterschaft

Mit 4’485 Punkten gewann er mit einem hauchdünnen Vorsprung die Goldmedaille – seine erste Goldene an einer Schweizer Meisterschaft im Mehrkampf: «Natürlich habe ich mit dem Schweizer Meistertitel geliebäugelt und war bis anhin damit verwöhnt, beim Saisonhöhepunkt auch meine besten Leistung abzurufen.»

An der Schweizer Meisterschaft musste er aber erfahren, dass es nicht immer einfach ist, alle Disziplinen erfolgreich und mit Bestleistungen aneinanderzureihen. «Schliesslich bin ich aber sehr glücklich, dass ich meine erste Goldmedaille im Mehrkampf gewinnen konnte», so der 15-Jährige.

Fünf neuen Bestleistungen für Ben Aebi

Ben Aebi ging mit dem Ziel, 3700 Punkte zu erkämpfen, in den Wettkampf. In fünf der sechs Disziplinen gelang ihm eine neue persönliche Bestleistung. Wobei er erstmals in dieser Saison über die Hürden an den Start ging und seinen ersten Diskuswettkampf überhaupt bestritt. Die 100 m Hürden lief er in 14,44 Sekunden, was den sechsten Rang bedeutete. Im Weitsprung sprang er 5,96 Meter und damit die viertbeste Weite.

Er sprang zwar schon mehrmals über 6 Meter. Durch die Umstellung vom Zonen- zum Balkenabsprung hatte er diese Weite aber nicht erwartet. Nun will er im nächsten Wettkampf über 6 Meter springen, die Limite für die Schweizer Meisterschaft. Zwar erreichte Ben Aebi in der Endabrechnung sein Ziel mit 3656 Punkten nicht ganz, durfte sich aber dennoch über den starken 13. Rang freuen.

Noah Knechtle mit starkem 1000-m-Lauf

Mit 9,63 m im Kugelstossen und 3:10 Minuten im 1000-m-Lauf stellte Noah Knechtle zwei neue persönliche Bestleistungen auf. «Im Kugelstossen habe ich in den letzten Wochen viel gelernt, bin aber noch nicht dort, wo ich sein möchte», so Knechtle.

Bereits beim letzten Mehrkampf in Landquart habe er gespürt, dass ihm der 1000-m-Lauf liege: «Die erreichten 3:10:79 Minuten und damit die elftbeste Zeit an diesem Mehrkampf freuen mich sehr.» So konnte Noah Knechtle den Wettkampf mit 3’058 Punkten auf Rang 30 abschliessen.

Die Resultate:

1. Janis Beuggert: 4485 Punkte (100 m Hürden 13,59 s. Weitsprung: 6.10 m. Kugel: 14,40 m. Hochsprung 1,85 m.  Diskus 41,39 m. 1000 m: 3:25:56 min).

13. Ben Aebi: 3'656 Punkte (100m Hürden: 14,44 s. Weitsprung: 5,96 m. Kugel: 10,74 m. Hochsprung: 1,50 m. Diskus 28,02 m.  1000m: 3:21:41 min).

30. Noah Knechtle: 3058 Punkte (100m Hürden: 16,02 s. Weitsprung: 4,88 m. Kugel: 9,63 m. Hochsprung: 1,40 m. Diskus: 19.54 m. 1000m 3:10:79 min.

Andrea Kobler