Der Kurs vermittelt Grundlagen rund ums Sensenmähen, Wetzen und Dengeln – sowohl theoretisch als auch praktisch. Die Teilnehmer erfahren, wie wichtig der richtige Mähzeitpunkt für die Vielfalt einer Wiese ist, welche Geräte sich eignen und wie diese gepflegt werden. Auch das Thema Heuen und die Nutzung des Schnittguts zur Förderung ökologisch wertvoller Strukturen werden behandelt.
Neben fundiertem Wissen kommt auch die Praxis nicht zu kurz: Unter fachkundiger Anleitung wird gemeinsam geübt, wie man mit der Sense effizient und rücksichtsvoll mäht, die Sense wetzt und dengelt. Interessierte können sich unter www.pro-riet.ch/kurs anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.