Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Rebstein
10.06.2025

«Mähen und Dengeln» – mit der Sense für mehr Artenvielfalt

Sensenmähen ist eine der naturverträglichsten Methoden der Wiesenpflege – leise, schonend und förderlich für die Artenvielfalt.
Sensenmähen ist eine der naturverträglichsten Methoden der Wiesenpflege – leise, schonend und förderlich für die Artenvielfalt. Bild: Verein Pro Riet Rheintal
Wie mäht man eine Wiese mit der Sense – effizient, leise und naturschonend? Wer das lernen möchte, ist beim Kurs «Mähen und Dengeln» des Vereins Pro Riet Rheintal richtig. Am Samstagvormittag, 28. Juni 2025, sind Interessierte eingeladen, im Naturgarten von Patrick Reck in Rebstein die traditionelle Mähtechnik und deren Bedeutung für die Biodiversität kennenzulernen.

Der Kurs vermittelt Grundlagen rund ums Sensenmähen, Wetzen und Dengeln – sowohl theoretisch als auch praktisch. Die Teilnehmer erfahren, wie wichtig der richtige Mähzeitpunkt für die Vielfalt einer Wiese ist, welche Geräte sich eignen und wie diese gepflegt werden. Auch das Thema Heuen und die Nutzung des Schnittguts zur Förderung ökologisch wertvoller Strukturen werden behandelt.

Neben fundiertem Wissen kommt auch die Praxis nicht zu kurz: Unter fachkundiger Anleitung wird gemeinsam geübt, wie man mit der Sense effizient und rücksichtsvoll mäht, die Sense wetzt und dengelt. Interessierte können sich unter www.pro-riet.ch/kurs anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.

pd/tan