Aufgrund der Vielzahl an exportorientierten Unternehmen ist das St.Galler Rheintal zwar besonders exponiert, was die schleppende Wirtschaftsentwicklung im benachbarten Ausland und die jüngsten Handelskonflikte betrifft. Der regionale Immobilienmarkt ist jedoch solide aufgestellt und dürfte sich auch in einem anspruchsvoller werdenden Umfeld gut behaupten.
Dafür spricht insbesondere die robuste Nachfrageentwicklung: Im 1. Quartal 2025 ist die Zahl der Suchabonnemente auf Onlineplattformen innert Jahresfrist sowohl für Eigentumswohnungen als auch für Einfamilienhäuser um 15 Prozent angestiegen und bewegt sich vor allem bei Letzteren deutlich über dem Angebot.
René Walser, Leiter Privat- und Geschäftskunden, kommentiert die Entwicklung folgendermassen: «Die Bevölkerungsdynamik stützt die Nachfrage in der Region Rheintal. Einfamilienhäuser als knappes Gut verzeichnen steigende Preise. Das Angebot bei Eigentumswohnungen ist vergleichsweise hoch. Die Preise sind nochmals gestiegen bzw. tendieren teilweise seitwärts.»
Angebot und Baumarkt
Einfamilienhäuser bleiben im Rheintal ein seltenes Gut. Nur gerade 1.1 Prozent des Bestandes sind derzeit zum Verkauf ausgeschrieben. Der Markt für Stockwerkeigentum zeigt sich aufgrund der regen Neubautätigkeit in diesem Segment hingegen liquide: Im 1. Quartal 2025 waren hier fünf Prozent des Bestands inseriert, was im kantonalen Vergleich dem höchsten Wert entspricht.
Die Auswahl dürfte sogar noch ansteigen, denn in den vergangenen vier Quartalen wurden im St.Galler Rheintal rund 230 Eigentumswohnungen bewilligt – 57 Prozent mehr als im Zehnjahresdurchschnitt.