Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Altstätten
28.05.2025

Spitex RhyCare plant die zukünftige Entwicklung

Bild: zVg
Am Donnerstagabend, 22. Mai 2025, fand die Generalversammlung der Spitex RhyCare im evangelischen Kirchgemeindehaus in Altstätten statt. Präsident Urs Noser begrüsste die zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder, die Gastredner sowie die Vertreter der Gemeinden herzlich.

Elisabeth Warzinek, Präsidentin des Spitex Verbands SG/AR/AI, betonte in ihrem Grusswort den Stellenwert der integrierten Versorgung, also der interdisziplinären Zusammenarbeit aller in die Grundversorgung involvierten Dienstleister. Sie verdankte das aktive Engagement von Spitex RhyCare, um die integrierte Versorgung im oberen Rheintal weiter zu entwickeln und auf die Herausforderungen der kommenden Jahre vorzubereiten.

Die Entwicklungen im Gesundheitswesen stellen die Spitex vor viele anspruchsvolle Fragestellungen. Präsident Urs Noser und Geschäftsführer Markus Dürrenberger blickten in ihren Jahresberichten auf ein arbeitsreiches Jahr 2024 zurück. Der Vorstand und die Geschäftsleitung waren mit der Weiterentwicklung der Organisation entlang der strategischen Ziele stark gefordert.

Die wichtigsten Etappen des vergangenen Jahres sind im Geschäftsbericht dargestellt, genauso wie das finanzielle Ergebnis. Aufgrund einer deutlichen Umsatzerholung schliesst Spitex RhyCare das Geschäftsjahr 2024 mit einer erfreulichen Budgetunterschreitung von 172'791.22 Franken (rückzahlbar an die Gemeinden).

Dankesworte an Beteiligte

Der grosse Einsatz aller Beteiligten – von der neu zusammengesetzten GL über den Vorstand, den Revisoren, die Partnerorganisationen und alle Mitarbeiter – wurde herzlich gewürdigt und verdankt. Besondere Würdigung erhielt Urs Noser für sein 15-jähriges Mitwirken im Vorstand.

Geschäftsführer Markus Dürrenberger erklärte, wie sich die im 2024 gemachten Entwicklungsschritte der Organisation in ein grosses Ganzes einordnen lassen. Er erläuterte den Anwesenden die gesundheitspolitische Grosswetterlage rund um die Spannungsfelder der demographischen Entwicklung und des damit verbundenen erwarteten deutlichen Anstiegs der Nachfrage nach ambulanten Versorgungsleistungen im Bereich Pflege und Betreuung einerseits sowie dem Fachkräftemangel andererseits.

Er verdeutlichte, dass sämtliche in den letzten Jahren gemachten und in den kommenden Jahren angestrebten Entwicklungsschritte von Spitex RhyCare darauf abzielten, trotz diesen immensen Herausforderungen auch in Zukunft eine verlässliche und qualitativ hochstehende Grundversorgung sicherzustellen. Entscheidend sei neben der eigenen organisationalen Entwicklung eine sehr gute Koordination der bereits bestehenden und zukünftigen Dienstleistungsangebote im Rahmen der integrierten Versorgung.

Referate zur integrierter Versorgung.

Im Anschluss an den statutarischen Teil wurde anlässlich von zwei Kurzreferaten das Thema «integrierte Versorgung» für alle Anwesenden eindrücklich veranschaulicht.

Nikolaus Goop vom Palliativen Brückendienst der Krebsliga Ostschweiz sowie Erika Ulmann, Stellenleiterin Hospiz-Dienst Rheintal, stellten ihre Organisationen vor und zeigten auf, wie wichtig die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Spitex in einem Netzwerk von sich ergänzenden Dienstleistungen ist und wie gut dies bereits heute funktioniert.

Nach Abschluss der Versammlung wurde im Rahmen des beliebten Apéros zum gemütlichen Beisammensein eingeladen. Spitex RhyCare bedankt sich an dieser Stelle herzlich bei allen Anwesenden, Interessierten, Klienten, Angehörigen, Geschäftspartnern, Vereinsmitgliedern und Spendern für die Unterstützung, die wohlwollenden Spenden und Mitgliederbeiträge sowie die vielen Sympathiebekundungen.

Markus Dürrenberger
Demnächst