Die Turner trafen sich am Bahnhof und warteten gutgelaunt, erwartungsfroh und gespannt auf den Zug. Die Ansage gab mindestens fünf Minuten Verspätung bekannt – infolge Zugunglücks zwischen St.Gallen und Rorschach. Doch bald konnte die Reise beginnen. Mit der S4 ging es nach Buchs-Sargans, dem Walensee entlang nach Ziegelbrücke und nach dem Umstieg weiter nach Wädenswil.
Der Bus brachte die Gruppe ins Campus Grüntal, Berufsschule der Gärtner, Abteilung Forschung (ZHAW-School of Life Sciences and Facility Management). Herrliche Blumenbeete waren zu sehen. Doch zuerst war das Mittagessen auf dem schönen Terrassenplatz mit Blick auf den Zürichsee angesagt. Die Tochter einer Teilnehmerin arbeitet auf diesem Gelände.
Einblicke zum Campus Grüntal
Sie führte den Verein durch die Anlagen und gab Einblicke und Informationen in die Tätigkeit dieses Instituts: Zur Forschung, alten Samensorten, der Begrünung von Hausfassaden, wasserspeichernden Pflanzen und vieles mehr. Es blieb noch Zeit durch die Gärten zu schlendern, bevor die Gruppe wieder weiter zog. Am See unter schattigen Kastanien genossen alle Kaffee, Glaces oder Kuchen.
Die Zeit verging wie im Flug und bald kam das Schiff an, das die Riege nach Rapperswil brachte und mit dem Voralpenexpress weiter über das Toggenburg, nach St.Gallen. Da die Unfallstelle noch nicht frei war, musste für die Weiterreise ein «Plan B» entwickelt werden.
So fuhren sie mit dem Express Bus nach Arbon. Leider war er nicht so schnell, da der Bus auf der Autobahn in einen grösseren Stau geriet. Aber ab Arbon brachte die SBB die etwas müden Turnerinnen zuverlässig nach Rorschach und dann ins Rheintal.