Ab Freitagabend, 23. Mai, gehört die Rheininsel den Musikanten aus dem In- und Ausland: Die Kreismusiktage 2025 stehen vor der Tür und starten mit einem stimmungsvollen Auftakt im Sonnenbräu-Biergarten. Hier kann gemeinsam mit anderen Musik-Enthusiasten ein Bier genossen werden. Das Festgelände wird bereits am Abend rund um die Mehrzweckhalle Kirchenfeld mit Livemusik, dem traditionellen Gummistiefelweitwurf und kulinarischen Angeboten belebt.
Samstag mit interessanten Platzkonzerten
Am Samstag stehen die musikalischen Wettspiele im Mittelpunkt. In der katholischen Kirche zeigen zahlreiche Vereine aus dem Rheintal ihr Können, während in der Raiffeisen-Halle und im Biergarten Platzkonzerte für beste Unterhaltung sorgen. Am Abend locken Highlights wie die Formation «Rhine Talents» und die Bürgermusik Hohenems 1821 in die Raiffeisen-Halle, bevor nach der Rangverkündigung mit der Kirchweih-Kapelle bis tief in die Nacht gefeiert wird.
Starkes Zeichen für die Gemeinschaft
Der Sonntag beginnt feierlich mit dem Ehrenapéro und setzt mit der Parademusik auf der Hauptstrasse einen farbenfrohen Akzent. In der Raiffeisen-Halle geht es weiter mit Ehrungen und Konzerten unter anderem der Stadtmusik Rorschach und des Musikvereins Lustenau. Auch für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt – sei es im Biergarten, an der Cüplibar oder bei den zahlreichen Verpflegungsständen. Die Rangverkündigung vom Sonntag findet ab 17:15 Uhr in der Raiffeisen-Halle statt.
Die Organisatoren erwarten rund 2'500 Musikanten sowie 2'000 Gäste. Das Fest verspricht nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch ein starkes Zeichen für das Gemeinschaftsgefühl im Rheintal.