Auf dem Dorfplatz herrschte reger Betrieb: Über 50 zukünftige Klein-Rebbauern folgten der Einladung der Gemeinde, um sich ihren Rebstock abzuholen und mehr über den Rebbau zu erfahren. Die Reben-Fachfrau Simone Aberer von der landwirtschaftlichen Schule Salez erklärte mit viel Engagement, wie die Rebstöcke richtig gepflanzt und gepflegt werden – natürlich direkt vor Ort mit Spaten und Erde.
Hinter dem Dorfbrunnen wurden exemplarisch die ersten Stöcke der robusten Rebsorte Souvignier Gris gesetzt. Danach wurde feierlich mit einem Glas Wein aus eben dieser Sorte angestossen. Beim anschliessenden Apéro blieb viel Zeit für Austausch und angeregte Gespräche rund um den Rebbau.