Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Oberriet
14.05.2025
14.05.2025 16:17 Uhr

«Rothus» mit feierlichem Auftakt in die Jubiläumssaison

Rothus Museum
Rothus Museum Bild: zVg
Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens lädt das Museum Rothus am Sonntag, 25. Mai 2025, von 10 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Besucher erhalten Einblick in das Museum selbst sowie in das Lager im Depot des Gemeinde-Werkhofs.

Die Veranstaltung gilt gleichzeitig als Auftakt zur Jubiläumssaison, die mit der speziellen Ausstellung «50 Jahre – 50 Ausstellungseinheiten» eröffnet wird. Alle Ausstellungsobjekte stammen aus dem Museums-Depot. Beim Aufbau der Ausstellung hat eine dritte Realklasse des Oberstufenzentrums Oberriet tatkräftig mitgeholfen.

  • Bild: zVg
    1 / 2
  • Bild: zVg
    2 / 2

Am Eröffnungstag wird auf dem Werkhofareal eine Festwirtschaft geführt und es lockt ein abwechslungsreicher Wettbewerb mit attraktiven Preisen zu Teilnahme. Die Familienmusik Ammann rundet ab 15.30 Uhr das Programm musikalisch ab.

Ein halbes Jahrhundert Museumsgeschichte

Der aktuelle Präsident des Museumsvereins, Alfons Ammann, zeigt sich beeindruckt, wie viel in den vergangenen fünf Jahrzehnten geschehen ist. Die Vereinsgründung erfolgte am 30. November 1973 im Hotel Rössli in Oberriet mit dem Ziel, Wissen über die Geschichte und Kultur der politischen Gemeinde und ihres Umfelds zu sammeln, zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

  • Mausfallen Bild: zVg
    1 / 2
  • Waschzuber Bild: zVg
    2 / 2

Von Anfang an war klar, dass ein Museum eingerichtet werden sollte, um Dauer- und Sonderausstellungen zu präsentieren. Darüber hinaus wollte der Verein das kulturelle Leben im Dorf durch verschiedenste Veranstaltungen bereichern.

Vom Brandobjekt zum Kulturort

Bereits zwei Jahre nach der Gründung wurde das Projekt konkret: 1975 stellte Linus Stieger, Besitzer des frisch renovierten Rothus nach einem Brand, dem Verein einen Teil des Gebäudes zur Verfügung. Dort konnte das Museum eingerichtet und eröffnet werden. Seither bietet das Museum eindrucksvolle Einblicke in das frühere bäuerliche Leben und Arbeiten in der Region.

  • Bild: zVg
    1 / 2
  • Bild: zVg
    2 / 2

Die Dauerausstellung thematisiert u.a. Torfstecherei, Maisanbau («Vom Törgga zum Ribel»), Holzverarbeitung, Rheinhochwasser sowie lokales Brauchtum. Zu sehen sind auch eine Schmiede, eine Wagnerei, eine Schuhmacherei und eine noch funktionierende Mühle.

Ergänzt wird das Angebot durch audiovisuelle Aufzeichnungen sowie eine Bücher- und Fotosammlung. Regelmässig werden zudem spannende Wechselausstellungen gezeigt.

Blick in die Zukunft – Würdigung der Vergangenheit

Auch nach 50 Jahren hat der Museumsverein seine ursprünglichen Ziele nicht aus den Augen verloren. Im Jahr 2009 wurde eine Strategiegruppe ins Leben gerufen, die in zehn Sitzungen ein Konzept für die zukünftige Ausrichtung des Vereins und Museums entwickelte. Viele der Vorschläge wurden seither erfolgreich umgesetzt. So etwa die Anpassung der Statuten oder das moderne Erscheinungsbild.

Ammann Alfons Bild: zVg

In der Vereinsgeschichte gab es zahlreiche personelle Veränderungen, insbesondere im Vorstand und Präsidium. Alfons Ammann ist bereits der siebte Präsident des Museumsvereins und führt diesen auch im Jubiläumsjahr mit viel Engagement.

www.museum-oberriet.ch

Cécile Alge