Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region Rheintal
08.05.2025

Wenn Gemüse zur Hauptsache wird

Bild: zVg
Mit dem Blick hinter die Kulissen des Schweizer Marktführers bei Tiefkühl-Gemüse, der Verdunova AG, konnte der Rheintaler Marketingclub (RMC) mit Präsident Rico Köppel einmal mehr bei seinen Mitgliedern punkten.

Nicht nur die starken Aussagen des Firmengründers, Beni Dürr, begeisterten die Marketingexperten aus dem Rheintal, dem Werdenberg und aus Liechtenstein, sondern auch der vielseitige Rundgang in der Produktionshalle und im Kühlturm. «In den vergangenen Jahren konnten wir die Ostschweiz zum Silicon Valley des Tiefkühl-Gemüses entwickeln», so Dürr.

Gemüse, Gemüse und noch mehr Gemüse

Und auch im Sinne der Regionalität und Nachhaltigkeit beeindrucken folgende Fakten: Durch die Zusammenarbeit mit den Landwirten zwischen Kriessern und Bad Ragaz konnten beispielsweise jeweils über 1000 Tonnen Blumenkohl sowie Broccoli und 300 Tonnen Romanesco produziert werden. Damit werden viele Lastwagenfahrten auf den Strassen der Welt eingespart (frühere Importe der Detaillisten aus Spanien, Belgien, Südamerika, China), dazu etwa 60'000 Liter Diesel und viele Tonnen CO2.

Die Verdunova AG beschäftigt rund hundert Mitarbeiter, der Betrieb wird in zweiter Generation geführt von Rosina Dürr. Mit dem Aufbau auf den drei Stufen Landwirtschaftsbetrieb, Anbauorganisation mit achtzig regionalen Gemüsebauern sowie der Verarbeitung durch die Verdunova werden pro Tag bis zu sechzig Tonnen bestes Gemüse für die Schweizer Bevölkerung produziert und verarbeitet.

  • Bild: zVg
    1 / 3
  • Bild: zVg
    2 / 3
  • Bild: zVg
    3 / 3

Schon bald gibts den nächsten Event

Die feinen, gesunden Gemüsesorten wie Karotten, Bohnen, Blumenkohl, Rhabarber oder Brokkoli sind in unterschiedlicher Zusammenstellung in jedem Lebensmittelgeschäft der Schweiz unter verschiedenen Marken erhältlich. «Swissness» zählt damit ebenso zum Firmenleitbild wie Transparenz gegenüber den Mitarbeitern und Kunden sowie Wertschätzung. Beim abschliessenden Hock im nahegelegenen Kokon-Restaurant (Ruggell) wurde noch intensiv weiter diskutiert.

Organisiert wurde der Anlass von Vorstandsmitglied Margit Hinterholzer, die sich gemeinsam mit RMC-Präsident Köppel bei Gastgeber Beni Dürr bedankte. Gleichzeitig wurde bereits der nächste Event angekündigt: Das RMC-Team trifft sich am 25. August beim «Rheintaler» in Berneck, um über die Herausforderungen im Tageszeitungs-Business zu diskutieren. Interessierte können sich jederzeit zum «Schnuppern» anmelden: info@rheintaler-marketingclub.ch

pd/fam
Demnächst