Wer in einem Altersheim lebt, hat viele Annehmlichkeiten. So kann man im Haus zu einem Coiffeur gehen, sich die Nägel schneiden lassen und geniesst eine Betreuung rund um die Uhr.
Doch was passiert, wenn man Zahnschmerzen hat und eine Zahnbehandlung notwendig wird? Normalerweise bleibt dann nur der Gang zum Zahnarzt. Das bedeutet: Jede Menge Umstände, vom Mobilisieren der Verwandtschaft bis hin zur Reise und dem anschliessenden Warten im Wartezimmer.
Bis jetzt. Denn die Zahnarztpraxis Bartl & Fässler aus Widnau bietet eine neue Art von Zahnbehandlungen an: Direkt vor Ort auf dem Parkplatz. Was in erster Sekunde wie ein Scherz klingt, entpuppt sich als wahre Nische. Und die Widnauer Zahnärzte positionieren sich als Vorreiter in einem neuen Marktumfeld.
«Vorreiter nicht nur im Rheintal»
Samuel Hauri von der Wiler Zahnarztpraxis Meyenberger ist der Mastermind hinter der mobilen Zahnarztpraxis. Er erklärt: «Die Idee entstand bei uns in Wil. Vor rund sieben Jahren haben wir das erste Brainstorming für eine mobile Zahnarztpraxis durchgeführt. Die ersten Ideen handelten noch von einem Velo, schnell wurde aber ein Kleinwagen und später der jetzt bekannte Lieferwagen daraus.» Man habe von den dortigen Kunden immer wieder die Rückmeldung erhalten, dass eine mobile Zahnarztpraxis eine gute Idee wäre.
Bettina Bartl-Grabherr, Praxisinhaberin von Bartl & Fässler in Widnau, ergänzt: «Die ersten Versuche gab es am Universitätsspital in Zürich. Doch es lief damals eher schlecht als recht. Die Leute sind beispielsweise fast am Wasser erstickt.» In der Zahnmedizin wird viel mit Wasser gearbeitet – und dieses muss auch wieder abgesaugt werden. Allerdings wird das schwierig, wenn man die Infrastruktur nicht hat, da man auf einem Velo unterwegs ist. «Da kommt der umfunktionierte Lieferwagen natürlich gelegen. Mit der mobilen Zahnarztpraxis sind wir nicht nur im Rheintal Vorreiter, sondern in der ganzen Schweiz.»