Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Widnau
26.04.2025

Alpha RHEINTAL Bank feiert 25. Generalversammlung und 25 Jahre Erfolg

Die ehemalige und neue Führungscrew im Verwaltungsrat (v.l.n.r.): Stefan Frei,  ehemaliger VR-Präsident, Peter Hongler, neuer Verwaltungsrat, und Michael  Schöbi, neu gewählter VR-Präsident
Die ehemalige und neue Führungscrew im Verwaltungsrat (v.l.n.r.): Stefan Frei, ehemaliger VR-Präsident, Peter Hongler, neuer Verwaltungsrat, und Michael Schöbi, neu gewählter VR-Präsident Bild: zVg
Die Alpha RHEINTAL Bank schliesst das Jahr 2024 mit einem Jahresgewinn von 17.4 Millionen Franken und einer Bilanzsumme von fast 3 Milliarden Franken ab. Dieses starke Ergebnis und das Jubiläum wurde vielseitig gefeiert. Michael Schöbi wurde als neuer VR-Präsident ehrenvoll gewählt.

Mit einem Rekordaufmarsch von über 1500 Teilnehmenden wurden die Organisatorinnen und Organisatoren um Malina Kellenberger und Toni Loher für die grosse Vorarbeit für diese Jubiläums-Generalversammlung belohnt.

Vorgängig zur Begrüssung durch den Verwaltungsratspräsidenten Stefan Frei erinnerte ein eigens produzierter Kurzfilm an die Fusion der Spar- und Leihkasse Balgach mit der Sparkasse Berneck im Jahr 2000 und 2003 mit der Sparkasse Oberriet. Diese Fusionen waren der Grundstein für das heutige Geschäftsvolumen von knapp 3 Milliarden Franken Bilanzsumme und rund 2,8 Milliarden Franken Depotvermögen.

Rückblick und Ausblick

VR-Präsident Stefan Frei würdigte in seiner Eröffnungsrede die Pionierarbeit der Gründungsgremien und die stetige Weiterentwicklung der Bank: Outsourcing-Partnerschaften, der Umzug 2008 ins Geschäftshaus Zentral und der geplante Neubau in Berneck als künftiger Hauptsitz unterstreichen die regionale Verbundenheit und Wachstumsorientierung.

Ein Augenzwinkern löste er mit der Anekdote um die einstigen Aschenbecher-Debatten aus – heute jedoch setzt die Bank auf moderne Strukturen und nachhaltige Nachfolgeplanung.

Starke Jahreszahlen 2024

CEO Reto Monsch präsentierte das sehr starke Ergebnis 2024: Ein Jahresgewinn von 17,43 Millionen Franken liegt zwar 1,83 Millionen unter dem Volumenrekord von 2023, bleibt jedoch 20 Prozent über dem Niveau von 2022. Die Bilanzsumme wuchs leicht auf 2,97 Milliarden Franken, das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft legte um 8,4 Prozent zu, das Handelsgeschäft steigerte den Ertrag um 1,9 Millionen Franken.

Mit einer Cost-Income-Ratio von 47,8 Prozent und einer risikogewichteten Kapitalquote von 18,0 Prozent präsentiert sich die Bank als finanzstark und zukunftssicher. Die Dividende bleibt bei CHF 10.00 je Aktie; Ausschüttungstermin ist der 29. April 2025.

Wahlen und Personalien

Die Versammlung stimmte der Wiederwahl von fünf Verwaltungsratsmitgliedern (Denise Becker, Christina Burri, Marco Kluser, Christian Sieber und Oliver Zünd) zu. Michael Schöbi wurde neu zum Präsidenten gewählt, und Peter Hongler, aufgewachsen in Berneck, komplettiert den Rat als neues Mitglied.

Die Revisionsstelle PricewaterhouseCoopers AG, St.Gallen, wurde für ein weiteres Jahr bestätigt.

Ausblick

Mit Blick auf künftigen regulatorischen Anforderungen stärkt die Alpha RHEINTAL Bank ihre Finanzkraft weiter und plant ab Anfang 2026 den Bau des neuen Hauptsitzes in Berneck. VR-Präsident Frei und CEO Monsch zeigten sich überzeugt, dass die Kombination aus solidem Kapital, engagiertem Team und regionaler Verwurzelung die Bank auch künftig erfolgreich machen wird.

Verabschiedung Stefan Frei

Christian Sieber, Vize-Präsident des Verwaltungsrates, übernahm zum Abschluss der ordentlichen GV die Würdigung des abtretenden Präsidenten Stefan Frei, der die letzten 29 Jahre dieser Bank wesentlich geprägt und zum Erfolg geführt hat.

In einem kurzen Film kamen Wegbegleiter von Stefan Frei zu Wort, die ihn und den gemeinsamen Weg mit ihm in sympathischen Worten und Geschichten würdigten.

Gesellschaftliches und Auszeichnungen

Im Jubiläumsjahr engagiert sich die Bank verstärkt sozial: Spenden und Mitarbeitereinsätze unterstützen regionale Institutionen.

Zudem wird die Eröffnung des neuen Industriewegs Rheintal am 10. Mai zum Entdecken der Industriegeschichte des Rheintals einladen. Die Alpha RHEINTAL Bank war wesentlich am Zustandekommen dieses Themenweges beteiligt.

Zum Ausklang sorgte ein Wettbewerb mit attraktiven Preisen und ein geselliges Beisammensein für Netzwerken und Austausch. Ein Jubiläumsgeschenk durften ebenfalls alle Aktionäre in Empfang nehmen.

 

pd/fam