Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
St. Margrethen
26.04.2025
26.04.2025 14:05 Uhr

Atrium Kirchenau: Die Jahreszeiten zuhause

Joe Blättler, Geschäftsführer von Blättler Holzbau, verantwortlich für die Atrium-Häuser
Joe Blättler, Geschäftsführer von Blättler Holzbau, verantwortlich für die Atrium-Häuser Bild: fam
Am Tag der offenen Tür vom 26. April konnten interessierte Besucher einen Blick auf die innovativen Atrium-Häuser werfen, die am Rande von St.Margrethen entstehen.

In St.Margrethen werden Wohnträume wahr. Denn im Areal Kirchenau entstehen die sogenannten Atriumhäuser. Was diese Häuser so besonders macht und woher sie den Namen «Atrium» haben, konnte die interessierte Bevölkerung am Tag der offenen Tür am 26. April selber erfahren – und sich gleichzeitig vom einzigartigen Konzept beeindrucken lassen.

Die Jahreszeiten erleben

Das Spezielle an den Atrium-Häusern ist, dass sie nicht einfach nur Einfamilienhäuser sind. In ihnen steckt mehr – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn in der Mitte eines jeden Hauses befindet sich ein rund fünfzig Quadratmeter grosser Platz, der nach Belieben selber gestaltet werden kann. Rundherum sind Fenster eingelassen, die in die Küche, die Stube und auch die Schlafzimmer blicken lassen – wenn man dies denn will. 

Mit seiner offenen Lage mit dennoch gewährleisteter Privatsphäre können im Atrium die Jahreszeiten hautnah erlebt werden. Entweder vom Zimmer aus durch das Fenster oder hautnah auf dem Platz selber. Beispielsweise in einem Liegestuhl im Sommer oder bei einer Schneeballschlacht im Winter. In kaum einem Haus kann man die Jahreszeiten so nah und doch vor neugierigen Blicken geschützt erleben.

Die Kinder können dem ersten Schneefall zusehen, die Erwachsenen an einem warmen Frühlingsabend einen Drink auf dem Sitzplatz geniessen und im Sommer kann gemeinsam grilliert werden. Und das alles, ohne die sicheren vier Wände verlassen zu müssen.

  • Bild: fam
    1 / 7
  • Bild: fam
    2 / 7
  • Bild: fam
    3 / 7
  • Bild: fam
    4 / 7
  • Bild: fam
    5 / 7
  • Bild: fam
    6 / 7
  • Bild: fam
    7 / 7

Umwelt und Stromrechnung freuts

Doch in den Häusern steckt mehr als einfach nur ein Atrium. Es ist die genau richtige Grösse für eine kleine Familie.

Egal ob im Erdgeschoss ein weiteres Kinderzimmer entstehen soll oder doch lieber eine kleine Werkstatt besorgt wird. Das Esszimmer und die Wohnfläche auf dem zweiten Stock profitiert von der guten Aussicht auf der einen Seite und natürlich von den erlebten Jahreszeiten auf der anderen.

Das natürliche einfallende Licht sorgt zudem für eine angenehme Beleuchtung, für jene die künstlichen Lampen an guten Tagen sogar komplett ausgeschaltet werden können. Das freut die Umwelt und die Stromrechnung gleichermassen.

  • Bild: fam
    1 / 7
  • Bild: fam
    2 / 7
  • Bild: fam
    3 / 7
  • Bild: fam
    4 / 7
  • Bild: fam
    5 / 7
  • Bild: fam
    6 / 7
  • Bild: fam
    7 / 7

Privatsphäre wahren

Joe Blättler, der Geschäftsführer von Blättler Holzbau, dem Verantwortlichen hinter den Atrium-Häusern, sagt dazu: «Wir haben das Konzept von einem anderen Architekten übernommen.» Das Konzept mit dem Atrium in der Mitte sieht vor, dass man die Natur geniessen kann, ohne dabei seine Privatsphäre aufzugeben. «Man teilt sich zwar den Bau mit einem Nachbar, allerdings sind die beiden Häuser strikt voneinander getrennt.»

Ein Rundgang zeigt, wie die Verbindung aussieht: Ein nicht überdachter Gang im ersten Obergeschoss vereint die beiden Bauten. «Dass es hier diesen Gang gibt, hat einen Sicherheitsaspekt. Nicht nur kann damit die Zufahrt zu den Bauten überwacht werden – es gewährleistet auch einen Zugang für die Feuerwehr.» 

«Gebaut wurde mit Holz. Gedämmt mit dem Minergie-Standard, nach welchem man auch zertifizieren kann. Fünf Arbeiter haben in knapp eineinhalb Wochen die ersten Bauten errichtet.» Die einzelnen Teilstücke wurden vorgefertigt, vor Ort wurden sie dann nur noch aufgebaut. Gewissermassen wie Lego.

Und wie geht es jetzt weiter?

Nach und nach entstehen weitere Häuser. Bereits im Sommer können die ersten Häuser bezogen werden Das Angebot ist in erster Linie an Familien gerichtet, aber natürlich können sich alle melden. Erste Reservationen wurden bereits gemacht.

An der Besichtigung waren die unterschiedlichen Interessenten vertreten. Von Einzelpersonen zu Rentnern und bis zu Familien war alles vertreten. Das Interesse am St.Margrether Wohntraum war wahrlich ungebrochen. Aus den Gesprächen mit den Verantwortlichen hörte man heraus, wie interessant das Atrium-Konzept ist und auf welch breites Interesse es stösst. Es ist wahrlich einzigartig.

  • Bild: atrium st.margrethen kirchenau
    1 / 5
  • Bild: fam
    2 / 5
  • Bild: fam
    3 / 5
  • Bild: fam
    4 / 5
  • Bild: fam
    5 / 5

Thurgauer Qualität

Hinter diesem einzigartigen Wohnkonzept steht Blättler Holzbau, ein Familienunternehmen aus Affeltrangen im Thurgau.

Mit über 60 Jahren Erfahrung und modernster Planungs- und Produktionstechnik werden massgeschneiderte Bauprojekte für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Gewerbebauten und öffentliche Gebäude realisiert.

Weitere Informationen

Wer sich weiter über die Neubauten informieren will, findet hier weitere Informationen.

Fabian Alexander Meyer