Der ASC Armpower wurde von Giovanni Mazza und Josi Durrer gegründet und hat sich seit seiner Gründung einen Namen in der Schweizer Armwrestling-Szene gemacht.
Mit über 20 Mitgliedern, die regelmässig in ihrem Vereinslokal an der Gewerbestrasse 3 in Rebstein trainieren, hat der Club bereits in der Vergangenheit durch herausragende Erfolge auf sich aufmerksam gemacht. So qualifizierten sich beispielsweise im Jahr 2024 vier Mitglieder des Vereins für die Europameisterschaft in Bratislava.
Möglichkeit, sich zu beweisen
Die Schweizer Meisterschaft in Courgenay bot den Rheintaler Athleten erneut die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen. In verschiedenen Gewichtsklassen traten sie gegen die nationale Konkurrenz an und überzeugten mit technischer Finesse und beeindruckender Stärke.
Diese Erfolge sind nicht nur ein Beweis für das hohe Trainingsniveau des ASC Armpower, sondern auch für die wachsende Bedeutung des Armwrestlingsports in der Schweiz. Der Verein trägt massgeblich dazu bei, den Sport bekannter zu machen und Talente zu fördern. Interessierte sind jederzeit willkommen, ein Schnuppertraining zu besuchen und sich selbst ein Bild von der Sportart zu machen.
Mit Blick auf die kommenden internationalen Wettkämpfe sind die Rheintaler Athleten bestens vorbereitet und voller Zuversicht, auch auf europäischer Ebene Erfolge zu erzielen. Die Schweizer Meisterschaft in Courgenay war dabei ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des ASC Armpower.
Ränge des ASC Armpower
- Michalina Bleiker: 1. Platz
- Alexej Schmiedlin: 3. Platz & 1. Platz (Junioren bis 90 kg)
- Niilo Keller: 2× 2. Platz (Junioren bis 85 kg)
- Danis Pena: 2. Platz (Amateure bis 75 kg)
- Giovanni Mazza: 1. Platz & 2. Platz (+110 kg, Profis)