Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Leserbrief
Eichberg
20.02.2025

«Anzahl Versuchstiere seit 90ern nicht gesunken»

Bild: brigitte.de
Der Eichberger Renato Werndli lässt in seinem Leserbrief Ärger über den Entscheid des Bundesrats, die «Tierversuchsverbots-Initiative» abzulehnen, Luft.

Das St.Galler Initiativkomitee «Tierversuchsverbots-Initiative» ist informiert worden, dass der Bundesrat die gleichnamige eidgenössische Initiative ohne Gegenvorschlag ablehnt. Die mitgelieferte kurze Begründung, die Initiative schade der Forschung und der Gesundheit, ist für das Komitee unverständlich.

Die Metaforschung, die Lehre von den Forschungsmethoden, beweist ja mit unzähligen Studien, dass die Folgen für Gesundheit und Forschungssicherheit im Gegenteil positiv wären, wenn man die Tierversuche ersetzen würde. Tiere als Messinstrumente sind unstabil und liefern dadurch willkürliche Resultate. 

Der Bundesrat schreibt weiter, er unterstütze dafür eine strenge Regelung von Tierversuchen sowie die Suche nach Alternativen, unter anderem via 3R-Kompetenzzentrum. Diese Unterstützung wurde schon seit langem versprochen, die Anzahl der Versuchstiere ist aber seit den 90er-Jahren nicht mehr gesunken. Die Anzahl für den höchsten Schweregrad drei hat sogar in den letzten Jahren massiv zugenommen. Über die ethische Problematik der Tierversuche, dem Hauptargument gegen Tierversuche, verliert der Bundesrat leider kein Wort.

Renato Werndli für das Initiativkomitee, 9453 Eichberg

 

Die in Leserbriefen oder Gast-Kommentaren geäusserten Meinungen und Ansichten müssen nicht mit jenen der Redaktion übereinstimmen. Wir behalten uns vor, Inhalte zu kürzen, insofern sie dadurch inhaltlich nicht verändert werden. Für den Inhalt von Leserbriefen haftet der Autor des Schreibens.

Redaktion rheintal24

Leserbrief