Gabriel Krötz aus Hinterforst und Tobias Volk aus Rheineck zählen zu den diesjährigen besten Lehrabgängern der Schweiz und dürfen sich über den Pestalozzi Stiftepriis 2024 freuen. Krötz absolvierte seine Ausbildung als Konstrukteur EFZ bei der SFS Group Schweiz AG in Heerbrugg, und Volk erlernte den Beruf zum Polymechaniker EFZ bei der Lässer AG in Diepoldsau.
Alle 110 Gewinner des Pestalozzi Stiftepriis 2024 haben im Sommer ihre Ausbildung mit einem Gesamtnotendurchschnitt von 5,1 und mehr abgeschlossen und als Gewinn eine Auszeichnung sowie einen ultimativen Bluetooth-Lautsprecher Ultimate Ears Boom 3 entgegengenommen.
Motivation dank Wertschätzung
Der Pestalozzi Stiftepriis soll die besten Absolventen ihres Jahrgangs würdigen und gleichzeitig die jeweiligen Branchen sowie die Berufsbildung fördern und stärken. Auch aus Sicht der Berufsbildner ist der Stiftepriis ein willkommener Motivationsschub.
David Kiener, Berufsbildner Spenglerei von der Technischen Fachschule Bern, sagt: «Der Stiftepriis ist seit jeher eine super Sache und definitiv eine zusätzliche Motivation, ein gutes Qualifikationsverfahren (QV) abzulegen und sich auszeichnen zu lassen.»