Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Montlingen
08.11.2024

«Kolbenstein 2030» kommt vor Bürgerversammlung 2025

Linksseitig des Hauptspielfelds soll der neue Kunstrasenplatz (gelb) des FC Montlingen mit Parkierungsflächen (blau) entstehen.
Linksseitig des Hauptspielfelds soll der neue Kunstrasenplatz (gelb) des FC Montlingen mit Parkierungsflächen (blau) entstehen. Bild: zVg
Der FC Montlingen erlebt ein kontinuierliches Wachstum und hat mit über 230 Junioren in den vergangenen Jahren eine grosse Nachwuchsabteilung aufgebaut. Um den Anforderungen gerecht zu werden und den Verein zukunftssicher aufzustellen, wurde das Projekt «Kolbenstein 2030» ins Leben gerufen. Über den Kredit wird an der Bürgerversammlung Oberriet 2025 abgestimmt.

In der Politischen Gemeinde Oberriet sind über 130 Vereine ansässig. Die Vereinsarbeit und insbesondere die Jugendförderung geniesst seit jeher einen hohen Stellenwert und wird regelmässig in grossem Ausmass finanziell unterstützt.

Mit über 400 Mitgliedern ist der FC Montlingen einer der grössten Vereine in der Gemeinde. Vor allem bei Schlechtwetterperioden stösst der Fussballclub mit der bestehenden Infrastruktur an seine Kapazitätsgrenzen.

Weiterentwicklung der Sportanlage Kolbenstein als wichtiger Schritt für die Zukunft

Eine starke Infrastruktur ist entscheidend für die Zukunft des Vereins. Schon heute werden durch den FC Montlingen jährlich rund 95’000 Franken an Eigenmitteln in die Sportanlage Kolbenstein investiert.

Seit über zwei Jahren erarbeitet das Projektteam des FC Montlingen, bestehend aus Dominik Sieber, Helmuth Hutter und Ramon Benz, die Eckpfeiler des Projekts «Kolbenstein 2030». Dieses umfasst den Bau eines Kunstrasenspielfeldes, die Sanierung des Hauptplatzes und Trainingsplatzes Kolbenstein sowie die Erstellung von neuen Parkplätzen.

Gespräche und Vorabklärungen mit wichtigen Partnern

Die Verantwortlichen des Projektteams führten intensive Gespräche mit dem Gemeinderat Oberriet, der Ortsgemeinde Montlingen, Grundeigentümern und weiteren Planungspartnern. Vor wenigen Wochen konnte das Projekt endgültig im Gemeinderat beraten werden.

Beim FC Montlingen ist man hocherfreut: «Wir danken dem Gemeinderat und Gemeindepräsidenten Rolf Huber für das Vertrauen in den Verein und das Projektteam Kolbenstein 2030.»

Abstimmung über den Gesamtkredit am 28. März 2025

Der Gemeinderat hat entschieden, der Bevölkerung den Gesamtkredit des Projekts Kolbenstein 2030 an der Bürgerversammlung vom 28. März 2025 zur Abstimmung zu unterbreiten. Dieser beziffert sich auf 3,7 Millionen Franken, woran sich der FC Montlingen mit Eigenmitteln von einer halben Million Franken sowie zusätzlichen Beiträgen aus dem Sport-Toto-Fonds beteiligen wird.

Im Gutachten zur Bürgerversammlung 2025 wird detailliert über die einzelnen Teilprojekte und deren Kosten sowie zur geplanten zeitlichen Etappierung informiert. Ebenfalls gibt das Gutachten darüber Auskunft, welche Kosten die Erstellung des Allwetterplatzes für Unterhalt und Erneuerung in Zukunft mit sich bringt.

FC Montlingen will Überzeugungsarbeit leisten

Der FC Montlingen betont, der erste wichtige Teilschritt sei geschafft. Jetzt beginne die eigentliche Arbeit. «Wir müssen weiterhin fleissig Eigenmittel sammeln und das Projekt positiv nach Aussen vertreten, um die Bevölkerung am 28. März von unserem Vorhaben zu überzeugen.»

Dieser Bereich der Mittelbeschaffung benötige von allen noch einen grossen Effort. «Hier sind wir auf die Unterstützung von euch allen angewiesen, damit wir unser grosses Ziel und die dringend benötigte Infrastruktur erreichen. Der Herbst mit den vielen Trainings- und Spielabsagen hat gezeigt: Ein Kunstrasenfeld ist ein Muss auf dem Kolbenstein.»

pd/jos