Transparenzhinweis:
Rheintal24 gab jedem Standbesitzer die Möglichkeit, sich in Bild und Text äussern zu dürfen. Jedoch konnten/wollten manche Stände das Angebot nicht annehmen. Aus diesem Grund sind gewisse Stände bewusst nicht aufgeführt.
Transparenzhinweis:
Rheintal24 gab jedem Standbesitzer die Möglichkeit, sich in Bild und Text äussern zu dürfen. Jedoch konnten/wollten manche Stände das Angebot nicht annehmen. Aus diesem Grund sind gewisse Stände bewusst nicht aufgeführt.
Mitten auf dem Allmend-Gelände, wo sonst die Rhema thront, stehen jetzt, in einem schönen Kreis aufgereiht, gut ein Dutzend kleine und grosse Foodtrucks und buhlen um die Gunst der Gäste. Sie alle verzaubern mit ihrem leckeren Essen.
Den Anfang macht die «Grillzone». Wie der Name schon andeutet, kann man hier lecker gegrilltes Fleisch essen. Michi und Rita sind zum ersten Mal hier. «Dadurch wollen wir bekannter werden. Unser Geschäft läuft zwar, doch waren wir bisher eher nur auf kleinen Veranstaltungen.» Ihre Spezialität: Pulled Pork mit Pommes Frites und Sauerrahm.
Bei Gerardo, David und Anna geht es auf eine kulinarische Reise nach Uruguay. Für Anna, die zufällig auf das Festival gestossen ist, ist es ein Heimspiel, «denn ich bin Widnauerin. Hier bieten wir die verschiedensten Speisen an. Am beliebtesten sind Chivito und Empanadas.» Was das ist, findet die Leserschaft am besten selber raus – es lohnt sich!
Gutbürgerlich essen kann man bei Päddy. Der sympathische Flammkuchenverkäufer ist in der ganzen Deutschschweiz unterwegs und bietet hausgemachten Flammkuchen an.
Traditionell portugiesisch wird bei «Pastéls de Nata» das gleichnamige Gericht serviert. Bruno verkauft aber auch «Berliner und Brioche mit den unterschiedlichsten Zutaten. Das läuft alles sehr gut.»
Auch Freunde von asiatischem Essen kommen auf die Kosten. Beim Stand «Asia Food» freut man sich, die Besucher unter anderem mit süss-saurer Ente zu verwöhnen.
Maria und Patrick zaubern mexikanisches Essen. «Bei uns besonders beliebt sind Fajitas, Tacos und Pastor. Aber wir haben jeden Tag einen anderen Tageshit. Kommen Sie vorbei und lassen sie sich überraschen.»
Claudine nebenan zaubert Churros in den verschiedensten Geschmacksrichtungen. «Wir bieten ausserdem die unterschiedlichsten Söseli an.» Auch Roger, der Herr neben dem Stand, ist begeistert.
Franc bietet süditalienische Spezialitäten an. Konkret: «Frittierte Hefebällchen, übergossen mit einer Sauce nach Wahl. Beispielsweise Nutella.» Er ist bereits das zweite Mal hier und freut sich, auch dieses Jahr die Gäste wieder verwöhnen zu dürfen.
Bei Alex kann man belgische Pommes und Currywurst sowie Hot Dogs essen. «Vor allem die Pommes sind ein echter Kassenschlager!» Auch Alex ist bereits ein alter Hase. Zum dritten Mal steht sein Stand auf der Allmend.
Wanida und ihr Team servieren klasissches Thaifood. «Bangkok-Nudeln, Curry und unsere leckeren Frühlingsrollen sind immer super gefragt.»
Libanesisch essen kann man bei Loy. «Schawarma ist sehr beliebt.» Sein libanesisches Angebot ist wahrlich einzigartig auf der Allmend.
Das Team von Deliz Asia freut sich, den Besuchern ihr klassisches Butter Paneer und Butter Chicken zu servieren. Aber auch davon abgesehen findet jeder Geschmack etwas.
Wer es lieber amerikanisch mag, dem sei «Danny‘s Smashburger» ans Herz gelegt. «Herzhafte Burger werden hier mit frischen Zutaten und ohne Zusatzstoffe zubereitet.»
Bei Gina Voitel gibts für jeden Geschmack etwas. «Kaldereta, Siomai, Letchin, das ist alles sehr lecker!» Lassen auch Sie sich überraschen.
Herzhafte Pizza aus dem Steinofen; das gibts bei Tony und Edithe von «Artemia». «Unsere Renner sind definitiv die Pizza Green und die Pizza Mortazza.» Was hier drauf ist? Finden Sie es selbst heraus…
Wer ein Dessert will, sollte unbedingt bei Dean und seinem Glacé-Stand «Mamalena» vorbeischauen. «Wir haben so viele tolle Sorten, doch leider kaufen die Leute praktisch nur Vanille.» Probieren doch Sie mal etwas Neues?
Der Schiessstand von Stefan ist zwar kein Foodstand, doch wird er sicher nicht minder frequentiert sein. «Wer 222 Punkte erzielt, bekommt den grossen Teddybär.»
Ins Auge sticht auch die grosse Bar aus Holz. Wie sich herausstellt, gehört diese Bar der Rhema, welche das Festival organisiert. Michael Dietrich, Messeleiter, erklärt: «Nur wir dürfen Getränke ausschenken. Wir sind gerade erst gestartet, aber sind guten Mutes, dass die Leute zahlreich erscheinen werden. Auch wenn das Wetter wohl erst am Sonntag richtig gut wird.»
Und doch zeigt sich bereits jetzt ein reger Ansturm. Die Leute lassen sich auch vom Regen nicht abhalten und lassen sich vom Essen und der Musik der Band «ZZ Mountain» verzaubern. Ein gelungener Abend trotz des Huddelwetters.