Gleich fünf Start-ups aus dem Rheintal haben sich in diesem Jahr für den Jungunternehmerpreis Startfeld Diamant beworben: Findmee (Telekommunikation) aus Lüchingen, die BakeXperts AG (Maschinenbau/Kältetechnik) aus Altstätten, Flyingwoodland (Dienstleistungen Forstwirtschaft) aus Rebstein, YourStarter (Ernährung) aus Oberriet und das KI- und Tech-Start-up Quantflow aus Heerbrugg, das es sogar bis in den Final geschafft hat.
Bereits erste grössere Erfolge feiern konnte das im vergangenen Jahr gegründete Start-up YourStarter. Das Jungunternehmen um Gründer Fabian Lüchinger hat sich auf die Bereitstellung gesunder Frühstücksoptionen spezialisiert. Es bietet neben Einzelbestellungen auch ein flexibles Abomodell an, bei dem Kunden wöchentlich gefrorene Frühstücksdrinks erhalten, die in Zusammenarbeit mit Ernährungsexperten entwickelt wurden. Im Interview spricht der Montlinger über die Startphase, die Wichtigkeit des Rheintaler Netzwerks und über Zukunftspläne.
Fabian Lüchinger: Sie haben Ende 2023 Ihr Start-up YourStarter lanciert. Wie verliefen die ersten Monate und wo stehen Sie heute?
Seit der Gründung haben wir uns stark entwickelt. Anfangs hatten wir vorwiegend regionale Bestellungen, jetzt beliefern wir die ganze Schweiz mit unseren Frühstücksdrinks. Wöchentlich versenden wir über 1000 Portionen. Damit die ständig steigende Nachfrage nach unseren Produkten bewältigt werden kann, bin ich sehr dankbar, dass mein Bruder Nando unterdessen auch bei YourStarter eingestiegen ist.
Was waren die grössten Herausforderungen in der Startphase?
Die Herstellung und der Versand unserer tiefgekühlten Drinks waren sehr herausfordernd. Wir mussten sicherstellen, dass die Drinks tiefgekühlt mindestens drei Monate haltbar bleiben und zu 100 Prozent aus Bio-Zutaten bestehen. Bei gewissen Zutaten war dafür ein grosser Suchaufwand notwendig. Auch die Produktentwicklung und eine nachhaltige und gleichzeitig coole Verpackung waren wichtige Punkte. Wir verwenden beispielsweise für den Versand kein Styropor, sondern eine Isolation aus 100 Prozent natürlichen und CO₂neutralen Rohstoffen – und unsere Becher und Trinkhalme bestehen aus Papier.
Wie wichtig sind das Netzwerk und die Gemeinschaft im Rheintal für Start-ups?
Das Rheintal ist bekannt für seine starke Gemeinschaft, was für unser Unternehmen von grossem Vorteil ist. Wenn wir die Menschen hier mit unseren Produkten begeistern, teilen sie ihre Begeisterung gerne mit Freunden und Bekannten. Eine Empfehlung von jemandem, dem man vertraut, ist glaubwürdiger als bezahlte Werbung oder unsere eigenen Aussagen. Diese Mund-zu-Mund-Propaganda ermöglicht es uns, erfolgreich zu wachsen, ohne ein riesiges Budget in Werbung investieren zu müssen.