Danach war die Statutenrevision an der Reihe.
Zusammengefasst ging es – wie bei allen Raiffeisenbanken in der Schweiz – um vier Punkte. Erstens: Die Öffnung der Mitgliedschaft: Diese ist zukünftig nicht mehr an den Wohn-/Arbeitsort gebunden. Zweitens: Die Erweiterung der Geschäftstätigkeit. «Zweck und Aufgaben der Raiffeisenbank sollen weiter gefasst werden, um die Bedürfnisse unserer Kunden noch besser in den Fokus zu rücken», sagte Verwaltungsratspräsident Urs Schneider. «Zudem kann die Bank neu auch Liegenschaften erwerben.»
Drittens soll mit den neuen Statuten die verantwortungsvolle Unternehmensführung gestärkt werden. «Hier geht es insbesondere um eine Amtsdauerbeschränkung und eine optimale Kompetenz-Verteilung beim Verwaltungsrat.»
Und last, but not least soll in Zukunft von einer Generalversammlung auf eine Urabstimmung gewechselt werden. «Die Anpassung unserer Statuten erlaubt es der Raiffeisenbank Oberes Rheintal künftig, den formellen Teil der GV auf dem schriftlichen und elektronischen Weg durchzuführen», so Schneider.
Das weiterhin stattfindende jährliche Mitglieder-Fest werde so losgelöst von offiziellen Traktanden und Abstimmungen durchgeführt.
«Dass prozentual immer weniger Leute an der GV teilnehmen, verpflichtet uns, neue Konzepte zu finden», betonte der Verwaltungsratspräsident. «Eine Kosteneinsparung ist bei diesem Punkt nicht das Ziel, sondern das Geld so einzusetzen, dass Sie alle einen Mehrwert und ein tolles Erlebnis haben.»
Deswegen sei die Bank in weit fortgeschrittenen Verhandlungen mit den Verantwortlichen von 'DAS ZELT'. «Mit 'DAS ZELT' werden wir unseren Mitgliedern ab 2025 auf der Allmend Altstätten ein geniales Rahmenprogramm mit Bankett-Nachtessen und anschliessendem Show-Programm mit Schweizer Top-Künstlern anbieten können», blickte Schneider in die Zukunft.
Die Genossenschafter stimmten auch der Statutenrevision zu; während der Auszählung der Stimmen unterhielt der junge Musiker Leandro Raunjak die Anwesenden. «Danke vielmals für die deutliche Zustimmung, somit können wir die GV mit den zukünftigen Mitgliederanlässen auf ein nächstes Level bringen», freute sich Urs Schneider.
Nach dem offiziellen Teil der Generalversammlung ging es zum stimmungsvollen Abend mit Nachtessen und Unterhaltungsprogramm in allen sechs Mehrzweckhallen über.
Zuvor wurde aber noch der Gewinner der vollelektrischen roten Raiffeisen-Vespa – es ist inzwischen die achte Vespa, die an einer GV unter den Teilnehmern verlost wird – durch Moderatorin Regula Elsener und Glücksfee Alyssa Allemann ausgelost.
In Altstätten übernahm nun Manuel Breu die Raiffeisen-interne Moderation, in Eichberg Guido Saxer, in Kriessern Stefan Bont, in Oberriet Philippe Eichenberger und in Rüthi Mathias Loher, während Montlingen weiter von Regula Elsener betreut wurde.
«Starbugs Comedy» unterhielten abwechselnd in Altstätten und Montlingen, «Comedy mit Bart» in Eichberg sowie Rüthi und Fabian Rütsche in Kriessern sowie Oberriet mit einem Programm speziell für die Lachmuskeln.