Schon von weitem konnten die auf die Oberrieter Kilbi strömenden Besucher die Lust- und Schreckensschreie der mutigen Menschen hören, die sich in den «Scorpion» gesetzt hatten. Ein Fahrgeschäft für alle jene, die über die eigenen Grenzen hinauswollten. Und die in einer Art doppelten Karussells allen Regeln der Schwerkraft trotzten. Ideales spätsommerliches Kilbiwetter ohne eine Wolke am Himmel hatte viele hunderte, ja über den Tag gesehen, tausende Menschen angezogen, die sich in den engen Gassen zwischen den Marktständen aneinander vorbeidrängten.
Sarasani, Scooter und viele Besucher
Aussergewöhnliche Produkte
Wobei es nicht nur die wohlbekannten Kilbiprodukte wie Magenbrot, gebrannte Mandeln, Spielsachen und günstige Kleidung zu kaufen gab. Mehrere eher exotische Marktstände warben für aussergewöhnliche Produkte. So etwa das «Duftschloss», das viele verschiedene wohlriechende ätherische Öle und Duftstoffe anbot. Und dabei mit dem schräg gegenüber angesiedelten Marktstand konkurrierte, an dem es mirakulöse Anti-Verkalkungsstäbe oder Wundertinkturen gegen jedes Wehwehchen zu kaufen gab. Piercingringe und ein Stand mit Comics waren weitere Spezialprodukte, die man in einer solchen Dichte wohl nur auf der Kilbi findet.
Wie jedes Jahr waren auch mehrere Vereine engagiert und verköstigten und unterhielten das Marktvolk. So der KTV Oberriet und der Musikverein Harmonie Oberriet, die in ihren Zelten allerlei Nahrhaftes und Hopfenhaltiges für Leib und Seele bereithielten. Bei den Musikern kam natürlich auch die Unterhaltung nicht zu kurz. Der Nachwuchs der Blasmusiken aus ganz Oberriet zeigten ihr grosses Können.
Harmloses Vergnügen
Wie jedes Jahr lud die Jungwacht die örtliche Jugend ins Sarasani-Zelt. So war für jeden etwas dabei. Natürlich auch für die Kleinsten. Neben Zuckerwatte und anderen Schleckereien gab es für sie das harmlose Vergnügen auf dem Autokarussell «Dschungel-Rallye» oder den schon seit vielen Generationen beliebten Autoscooter
Schlangen bildeten sich dank der warmen Witterung nicht vor den Marroni-Brätern, sondern vor den Verkäufern von Soft-Ice. Und dank der zeitlichen Nähe der Nationalrats- und Ständeratswahlen konnte man an dieser Kilbi nicht nur Magenbrot und Bratwürste erwerben, sondern sich auch von Kandidatinnen und Kandidaten Tipps für die richtige Wahl geben lassen.
Mit einem Infostand vor Ort war natürlich der Oberrieter Nationalrat Roland Rino Büchel von der SVP, der um eine Verlängerung seines Mandates warb. Auch Peter Nüesch und Vivienne Oggier von der FDP waren präsent und verteilten als Kandidaten aus der Landwirtschaft gesunde und wohlschmeckende Rheintaler Äpfel.