Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Rüthi
23.04.2023
23.04.2023 12:41 Uhr

Eine Generalversammlung an sechs Standorten

Urs Schneider berichtete als Präsident des Verwaltungsrates der Raiffeisenbank Oberes Rheintal von einem «sehr, sehr gutem Jahr» für die Bank
Urs Schneider berichtete als Präsident des Verwaltungsrates der Raiffeisenbank Oberes Rheintal von einem «sehr, sehr gutem Jahr» für die Bank Bild: Ulrike Huber
Die Raiffeisenbank Oberes Rheintal führte in der MZH Rüthi ihre 24. Generalversammlung durch. Mit Live-Übertragungen nach Eichberg, Oberriet, Kriessern, Montlingen und Altstätten, wo jeweils weitere Genossenschafter an der Versammlung teilnahmen.

Wie schon in den letzten Generalversammlungen der Raiffeisenbank Oberes Rheintal vor den «versammlungsfreien» Coronajahren, führte wieder Moderatorin Regula Elsner eloquent und wortgewandt durch das Programm. Und es stand so einiges auf dem Programm in der MZH Rüthi, in der dieses Jahr die «Hauptveranstaltung» durchgeführt wurde. Hier liefen die Fäden und Ergebnisse zusammen.

Insgesamt nahmen 2´192 Stimmberechtigte an den Versammlungen an den sechs Standorten teil Bild: Ulrike Huber

So manch Blödelei

Denn neben der «eigentlichen» GV gab es noch so manch Blödelei mit Komiker Rob Spence und tolle Musik mit der Gruppe «JukeBRASS». Und natürlich, wie es sich gehört, feines Essen und Trinken.

  • Moderatorin Regula Elsner führte durch das Programm Bild: Ulrike Huber
    1 / 2
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 2

Diese Generalversammlung wurde an sechs Orten abgehalten. Denn neben dem diesjährigen Hauptort in Rüthi waren weitere Genossenschafter bei den Parallelversammlungen in Altstätten, Oberriet, Montlingen, Kriessern und Eichberg zusammengekommen, wohin das Bühnengeschehen aus Rüthi mittels TV-Live-Schaltung übertragen wurde. So nahmen mit den etwa 400 in Rüthi Anwesenden insgesamt 2´192 Stimmberechtigte an den Versammlungen teil.

Der Vorsitzende der Geschäftsleitung Norbert Lüchinger (li.) und der Präsident des Verwaltungsrates Urs Schneider Bild: Ulrike Huber

Heiterkeit und gute Laune

Gleich eingangs des Geschehens sorgte Komiker Rob Spence bereits für Heiterkeit und gute Laune. Er philosophierte über seinen Umgang mit Geld. «Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu Geld. Aber wir sehen uns leider viel zu selten. Und wenn ich auf Geld treffe, bringe ich es einer armen Familie. Deren Vater ich bin.»

Bild: Ulrike Huber

Dann wurde es ernst. Urs Schneider berichtete als Präsident des Verwaltungsrates über das Jahr 2022: «Es geht der Raiffeisenbank Oberers Rheintal sehr, sehr gut.» Als Teil der Raiffeisen-Gruppe Schweiz mit gesamt über zwei Millionen Mitgliedern weise man bereits über 12´000 Genossenschafterinnen und Genossenschafter auf.

  • Komiker Rob Spence sorgte gleich einmal für eine heitere und lockere Atmosphäre Bild: Ulrike Huber
    1 / 2
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 2

Verantwortung in einer starken Region

Das Geheimnis des Erfolgs? «Wir kennen in unseren fünf Geschäftsstellen unsere Kunden und den Markt persönlich.» Insgesamt arbeiten über sechzig Mitarbeiter für die Raiba Oberes Rheintal. «Und wir haben Verantwortung in einer starken Region, was sich in unserer Unterstützung für Kultur und Sport zeigt.»

  • Glücksfee Rajana Juros (li.) und Moderatorin Regula Elsner verlosten auch dieses Jahr eine feuerrote Raiffeisen-Vespa Bild: Ulrike Huber
    1 / 2
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 2

Wozu auch ständige Investitionen in die Infrastruktur gehören würden. «Wie die Eröffnung des Atriums bei unserer Geschäftsstelle in Altstätten, das nicht nur von der Bank selbst genutzt, sondern auch häufig an Interessenten für Sitzungen oder ähnliches vermietet wird. Und es besteht eine rege Nachfrage.»

Der Vorsitzende der Geschäftsleitung Norbert Lüchinger durfte von einem Rekordergebnis berichten Bild: Ulrike Huber

Festgesetzte Ziele erreicht

Der Verwaltungsrat sei sehr zufrieden, dass alle im Strategiepapier 2019 – 2022 festgesetzten Ziele erreicht worden seien. Für die Jahre bis 2026 habe man sich ein weiteres Wachstum und die Einführung zusätzlicher Dienstleistungen im Vorsorgebereich sowie eine starke Nachhaltigkeit vorgenommen.

  • Norbert Lüchinger erwähnte auch die Mitgliederaktionen Bild: Ulrike Huber
    1 / 2
  • ... und über die Bemühungen um die junge Kundschaft Bild: Ulrike Huber
    2 / 2

Norbert Lüchinger sprach als Vorsitzender der Geschäftsleitung über die Zahlen und Fakten des vergangenen Jahres. «Ich freue mich sehr, dass ich Ihnen ein hervorragendes Jahresergebnis präsentieren kann. Obwohl wir schon seit rund zwei Jahren eine Krise nach der anderen bewältigen müssen. Lieferkettenproblematik, Ukrainekrieg, steigende Energiepreise, Inflation und Zinserhöhungen stellen uns alle immer wieder vor neue Herausforderungen.»

Der Präsident des Verwaltungsrates Urs Schneider wurde einstimmig wiedergewählt Bild: Ulrike Huber

Ausleihungen konnten ausgebaut werden

Beim Kerngeschäft der Bank, den Krediten, konnten die Ausleihungen im letzten Jahr um stolze 7,4 Prozent bzw. um 105 Mio. auf 1,53 Mia. Franken ausgebaut werden. Dabei wurde die «Oeko-Hypothek» neu lanciert. «Wir unterstützen Wohneigentümer beim Ersatz ihrer Öl- oder Gasheizung durch ein nachhaltiges Heizungssystem, und das mit einer Hypothek bis zu 50´000 Franken zu null Prozent Zins während fünf Jahren.»

  • Die Abstimmungen erfolgten ohne Wortmeldungen und meist einstimmig Bild: Ulrike Huber
    1 / 2
  • Das Abstimmungsergebnis von den anderen Versammlungsorten wurde online übertragen Bild: Ulrike Huber
    2 / 2

Und auch die Kundeneinlagen seien 2022 um 4,7 Mio auf 1,08 Mia. Franken gewachsen. «Wenn wir die sehr erfreuliche Entwicklung der letzten Jahre und die Anzahl der neu eröffneten Depots anschauen, sehen wir, dass wir inzwischen auch eine starke Anlagebank sind.»

Urs Schneider bedankte sich beim ausscheidenden Verwaltungsrat Louis Zünd für seine vieljährige Arbeit Bild: Ulrike Huber

Geschäftserfolg mit Rekordergebnis

Der Geschäftserfolg der Raiffeisenbank Oberes Rheintal ist von 7,6 Mio. im Vorjahr auf ein Rekordergebnis von 8,8 Mio. angestiegen, was einem Gewinnwachstum von 15,2 Prozent entspreche. Die Cost Income Ratio bewegt sich auf erfreulich niedrigen 53 Prozent. «Ein Beleg dafür, dass operativ sehr gut gearbeitet wird.»

  • Moderatorin Regula Eisner mit dem neu gewählten Verwaltungsrat André Langenegger Bild: Ulrike Huber
    1 / 2
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 2

Norbert Lüchinger bekräftigte, dass man selbstverständlich an den bestehenden Geschäftsstellen festhalten wird. «Wir sehen die Filialen als Baustein der Kundenbindung und insbesondere auch der Neukundengewinnung. Für uns sind sie also kein Auslaufmodell.» Auch heuer läuft es rund. Das Bankenmodell der Raiffeisenbank Oberes Rheintal sei attraktiver denn je. Oder mit den Winzern gesprochen: «Das könnte ein guter Jahrgang werden.»

  • Die Vespa ging dieses Jahr nach Eichberg Bild: Ulrike Huber
    1 / 2
  • Glücksfee Rajana Juros (li.) und Moderatorin Regula Elsner konnten der Gewinnerin die frohe Botschaft übermitteln Bild: Ulrike Huber
    2 / 2

In globo einstimmig beschlossen

Angesichts der vorgelegten Zahlen war es kein Wunder, dass die Jahresrechnung 2022 samt Bilanz, die Verzinsung der Anteilscheine mit fünf Prozent und die Entlastung des Vorstands in globo einstimmig beschlossen wurden.

v.l. André Langenegger, Urs Schneider und Norbert Lüchinger Bild: Ulrike Huber

Ebenso einstimmig erfolgten die Erneuerungwahlen des Vorstandes, bei denen Brigitte Lüchinger, Stefan Hutter, Josef Steiger und Hans Wüst für eine weitere Funktionsperiode bestimmt wurden. An Stelle des langjährigen VR-Mitglieds Louis Zünd, der seinen Rücktritt gegeben hat, wurde André Langenegger aus Oberriet gewählt.

Anschliessend an die eigentliche Generalversammlung kam dann der unverzichtbare und elementare Bestandteil, nämlich ein gutes Essen. Diesmal serviert von Maria Schneider vom Retaurant Hirschen in Rüthi.

rheintal24/gmh/uh