Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wirtschaft
13.09.2022

WTT Young Leader Award: «Ein sehr guter Jahrgang»

Die früheren Preisverleihungen waren auch immer ein grosser gesellschaftlicher Anlass
Die früheren Preisverleihungen waren auch immer ein grosser gesellschaftlicher Anlass Bild: Symbolbild / leaderdigital.ch
Die Jury des WTT Young Leader Award hat ihre sechs Finalisten gekürt. Die feierliche Zeremonie findet am 26. September in der Tonhalle St.Gallen statt. Auch einige Rheintaler dürfen auf den Sieg hoffen.

«Kreativer Austausch im Team, kontroverse Diskussion mit Auftraggebern und Spass daran, Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen» – das habe man wieder richtig gespürt bei den ersten nachpandemischen Praxisprojekten, lobt Jury-Mitglied Thomas Harring, CEO der Leica Geosystems in Heerbrugg. Er spricht von einem «sehr guten Jahrgang» mit breiter Spitze. Die Entscheidungen seien nicht leichtgefallen.

Die Finalisten aus dem Rheintal: Sarah Willeit... Bild: zVg

Je drei Finalisten-Teams in den Kategorien Marktforschung und Managementkonzeption hat die Jury für den WTT Young Leader Award 2022 nominiert. Die OST – Ostschweizer Fachhochschule verleiht diese jährlich den talentiertesten Nachwuchskräften für die Wirtschaft.

Leader aus der Praxis überzeugen

Jury-Mitglied Heidi Bösch, Leiterin der Direktion Personelles und Klubschule der Migros Genossenschaft Ostschweiz, entdeckte bei der Bewertung der Arbeiten jene Kompetenzen, die künftig in Unternehmen gefragt sind: «Ganzheitliches Denken, verschiedene Perspektiven einnehmen, Robustheit im Umgang mit Rückschlägen und Lösungen auf den Punkt formulieren zu können sind Qualitäten, die diese Finalisten ins Arbeitsleben mitnehmen.»

Sylejman Limani Bild: zVg

Wer ins Finale wolle müsse unterschiedliche Jury-Persönlichkeiten mit ungleichen Perspektiven aus mehreren Branchen überzeugen, sagt Jurorin Marion Pester, die das Departement Wirtschaft der OST leitet.

Führungskräfte und Talente vereinen

Praxisprojekte sind echte und bezahlte Consulting-Aufträge, die Studententeams in rund 800 Stunden für Unternehmen und Organisationen erarbeiten. Am WTT Young Leader Award am Montag, 26. September, in der Tonhalle St.Gallen, werden die besten prämiert.

Schön, dass einige der in die Endauswahl gekommenen «Young Leader» aus dem Rheintal stammen. So etwa Natalie Britschgi aus Balgach, die als Projektleiterin des Team OST - Ostschweizer Fachhochschule fungierte, und dort auch mit Sarah Willeit aus Altstätten und Tanja Stieger aus Oberriet zusammenarbeitete. Oder auch Sylejman Limani aus St.Margrethen aus dem Team Kantone St.Gallen und Schwyz. Beim Team Ergoswiss arbeiteten Mario Brezovic aus Balgach und Adrian Stillhart aus Marbach mit.

Nathalie Britschgi Bild: zVg

Dabei sollen erfahrene Führungskräfte mit vielversprechenden Talenten zusammenkommen. Erwartet werden rund 600 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Der Anlass wird von zahlreichen regionalen Unternehmen und Organisationen getragen. Dank ihnen werden insgesamt Preissummen von 22‘000 Franken überreicht. Zudem buhlen die Finalisten noch um einen Publikum-Award.

Adrian Stillhart Bild: zVg

Leitthema Generation Z

Das Leitthema des WTT Young Leader Award 2022 heisst «Generation Z». Award-Referent ist der Unternehmer, Aktivist und Aushängeschild dieser Generation, Jo Dietrich. Er verrät: Wie tickt sie? Wie gewinnt man sie? Das Wirtschaftsmagazin Forbes erklärte Dietrich zu den vielversprechendsten «30 unter 30» der Schweiz. Seine Botschaft: Redet nicht über die Jungen, sondern mit ihnen!.

Interessierte können sich an die organisierende Wissenstransferstelle WTT der OST wenden. Aktuell vergibt sie bereits auch Praxisprojekte fürs nächste Jahr in den Bereichen Wirtschaft, Wirtschaftsinformatik sowie Management und Recht.

Tanja Stieger Bild: zVg

 

Finalisten Marktforschung

- Team Clientis Bank Oberuzwil: Nora Gresser (Winterthur), Maximilian Herrmann (Niederhelfenschwil), Elia Santo (Oberuzwil), Sina Peyer (Flawil, Projektleiterin), Flavia Germann (Häggenschwil), Marco Billwiller (Uzwil)

- Team Kantone St. Gallen und Schwyz: Andreas Wirth (Henau), Sylejman Limani (St. Margrethen SG), Felix Schilling (Sennwald, Projektleiter), Sandra Neff, (Appenzell), Fabian Helbling (Engelburg)

- Team OST – Ostschweizer Fachhochschule: Nathalie Britschgi (Balgach, Projektleiterin), Cécilia Marxer (Schaanwald), Fabian Tinner (Sennwald), Tanja Stieger (Oberriet), Andreja Grujic (Herisau), Sarah Willeit (Altstätten)

 

Mario Brezovic Bild: zVg

Finalisten Managementkonzeption

- Team Ergoswiss: Yannik Hungerbühler (Niederwil SG), Mario Brezovic (Balgach), Diego Bauso (Lachen), Patric Röösli (St.Gallen), Fabienne Näf (St.Gallen, Projektleiterin), Adrian Stillhart (Marbach)

- Team Galifa Contactlinsen: Anja Epper (Wil SG), Céline Fischer (St.Gallen), Vivien Sidler (St.Gallen, Projektleiterin), Alexander Aumayr (Eggersriet), Selina Wenk (Henau), Karin Inauen (Appenzell)

- Team Lichtensteiger Bäckerei: Johanna Gehrig (Glarus), Gabriel Markaj (Uznach), Livio Griesser (Sulgen), Elisabeth Schneider (Uzwil), Kerstin Herrli (Rapperswil, Projektleiterin), Maximilian Arend (St.Gallen)

 

rheintal24/leaderdigital.ch/ost.ch/wttyla