Strom wird teurer. Viel teurer. Jetzt ist bekannt, wo es am teuersten wird. Die Elektrizitätskommission (Elcom) hat am Dienstag erstmals eine Übersicht aller Stromtarife in den rund 2150 Schweizer Gemeinden veröffentlicht.
Diese Tarife gelten ab dem 1. Januar 2023 für Kunden, die den Strom in der Grundversorgung beziehen – was die meisten Haushalte betrifft.
Die «Aargauer Zeitung» hat sich die Mühe gemacht, eine interaktive Karte zu erstellen, woraus ersichtlich ist, wieviel mehr in jeder Gemeinde zu bezahlen ist.
Hier ist die «Strom-Hitparade» des Rheintals :
- Altstätten: (keine Zahlen bei Elcom, offizielle Pressemeldung der Stadt)
- Au: plus 62.5 Prozent (neu 29.09 Rp/kWh)
- Balgach: plus 101.2 Prozent (neu 36.07 Rp/kWh)
- Berneck: plus 22.1 Prozent (neu 27.76 Rp/kWh)
- Diepoldsau: plus 32.5 Prozent (neu 28.69 Rp/kWh)
- Eichberg: plus 41.9 Prozent (neu 25.55 Rp/kWh)
- Marbach: plus 28 Prozent (neu 30.64 Rp/kWh)
- Oberriet: plus 30.8 Prozent (neu 27.32 Rp/kWh)
- Rebstein: plus 4.4 Prozent (neu 24.35 Rp/kWh)
- Rheineck: plus 45.9 Prozent (neu 28.93 Rp/kWh)
- Rüthi: plus 37.8 Prozent (neu 30.32 Rp/kWh)
- St. Margrethen: plus 28.7 Prozent (neu 28.57 Rp/kWh)
- Thal: plus 53.6 Prozent (neu 29.33 Rp/kWh)
- Widnau: plus 52.7 Prozent (neu 31.6 Rp/kWh)