Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Altstätten
02.09.2022
02.09.2022 09:34 Uhr

Stromtarife steigen auch in Altstätten

Bild: altstaetten.sg
Der Stadtrat hat die Stromtarife für das Jahr 2023 festgelegt. Der Strompreis steigt um durchschnittlich 7 Rappen pro Kilowattstunde gegenüber 2022. Für Privat- und Gewerbekunden wird ein Einheitstarif, anstelle der bisherigen Einfach- und Doppeltarife, eingeführt. Der Rückliefertarif aus erneuerbarer Energie (z.B. Photovoltaikanlagen) wird von 6,5 auf 12 Rappen pro Kilowattstunde erhöht.

Der Strompreis setzt sich aus den drei Komponenten Energie, Netznutzung und Abgaben zusammen. Aufgrund des ausserordentlich starken Preisanstieges an den europäischen Energiemärkten, seit Ende 2021, muss der Strom für das Lieferjahr 2023 teurer eingekauft werden. Gegenüber dem aktuellen Marktpreis von 90 Rappen pro Kilowattstunde (Rp./kWh) kann der Preisanstieg jedoch stark gedämpft werden, da mit der Beschaffung für das Lieferjahr 2023 bereits 2020 gestartet wurde. Die resultierende Preiserhöhung gegenüber 2022 beträgt bei der Energie 6 Rp./kWh.

Die Netznutzung muss gegenüber 2022 um durchschnittlich 0,6 Rappen pro Kilowattstunde erhöht werden. Die Preiserhöhung ist auf gestiegene Kosten der Hochspannungs- Vorliegernetze zurückzuführen. Die Höhe des Netzzuschlags zur Förderung der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien (KEV) beträgt schweizweit unverändert 2,3 Rp./kWh. Die kommunale Abgabe beträgt wie im Vorjahr 1,05 Rp./kWh. Die Systemdienstleistungen von Swissgrid steigen schweizweit von 0,16 auf 0,46 Rp./kWh. Insgesamt steigt der Strompreis damit, je nach Kundengruppe, um durchschnittlich zirka 7 Rp./kWh.

Neu Einheitstarif für Privat- und Gewerbekunden

Per 1. Januar 2023 vereinfachen die Technischen Betriebe der Stadt Altstätten ihre Tarifstruktur für Privat- und Gewerbekunden mit einem jährlichen Bezug bis 50'000 kWh. Anstatt des bisherigen Doppeltarifs mit Hoch- und Niedertarifzeiten gibt es neu einen Einheitstarif. Mit diesem kostet jede bezogene Kilowattstunde gleich viel, unabhängig davon ob der Strom an Werktagen, am Wochenende, am Tag oder in der Nacht bezogen wird. Bei der Komponente Energie wurde dieser Schritt bereits 2020 vollzogen, nun kostet auch die Netznutzung das ganze Jahr gleich viel. Der Stadtrat möchte mit dem Einheitstarif Anreize zur effizienten Stromnutzung schaffen und die Einführung der neuen Smartmeter mit Kundenportal vereinfachen.

Erhöhung Rückliefertarif

Der Rückliefertarif für Elektrizität aus erneuerbarer Energie (z.B. Photovoltaikanlagen, Wasserkraft etc.) wird von bisher 6,5 auf 12 Rp./kWh erhöht. In Altstätten können davon rund 300 Eigentümerinnen und -Eigentümer von Photovoltaikanlagen profitieren. Die Erhöhung erfolgt aufgrund der gestiegenen Energie- Beschaffungskosten und basierend auf den gesetzlichen Grundlagen.

Weitere Informationen

Die Technischen Betriebe Altstätten bieten für Privat- und Gewerbekunden 2023 ausschliesslich Strom aus Schweizer Wasserkraftwerken an. Auf Wunsch kann Naturstrom aus regionaler Produktion unter www.riiseezpower.ch bestellt werden. Die neuen Stromtarife sind unter www.altstaetten.ch aufgeschaltet. Aufgrund des ausserordentlich hohen Preisanstieges werden alle Kundinnen und Kunden im September per Brief über die neuen Stromtarife informiert und mit einer Broschüre mit Energiespartipps bedient.

pd/rheintal24