Nach erfolgter Registrierung auf ofami.ch können die Nutzer anwählen, ob sie an einen bestimmten Ort fahren oder mitfahren und so gemeinsame Ressourcen nutzen möchten.
Da Walzenhausen durch die Betreibenden mit geringem Aufwand in die bestehende Struktur aufgenommen werden kann, startet der Gemeinderat ein Pilotprojekt über zwei Jahre. In dieser Zeit soll das Bedürfnis und die Nutzung in der Bevölkerung getestet werden. Ziel ist es, das Fortbewegungsangebot attraktiver zu gestalten. Für die Umwelt ergibt sich durch die reduzierte Anzahl Personenwagen bzw. Fahrten zudem ein positiver Nebeneffekt.
Das Angebot ist eine preisgünstige und ressourcenschonende Möglichkeit, das ÖV-Angebot zu erweitern und zu ergänzen, welches einzelnen Nutzern sogar erlauben könnte, auf ein Zweit-Auto zu verzichten. Als Koordinations- und Kontaktperson stellt sich Myriam Schmid aus der Arbeitsgruppe ÖV Walzenhausen zur Verfügung.
Nähere Informationen zu «OFAMI – Fahr mit» folgen im Treffpunkt im April.