Anstelle der früher Armenhäuser genannten Bürgerheime kam es verschiedenenorts zu Neubauten, welche die Führung als Alters- und Pflegeheim und damit einen Verbleib der Bewohner bis zum Tod ermöglichen. So auch in Grub, wo 1977 das Alterswohn- und Pflegeheim Weiherwies eröffnet werden konnte. Bauherrschaft war die 1974 gegründete Wohnbaugenossenschaft Weiherwies. 1994 gingen die Gebäude mit rund dreissig Kleinwohnungen an die Gemeinde über, während die Genossenschaft nach wie vor für den Betrieb verantwortlich zeichnet.
Grosser Wurf Holzschnitzelheizung
Langjährig wurde die «Genossenschaft Alterswohnheim Weiherwies» von Alt-Gemeindehauptmann Heinz Keller präsidiert. In seiner Amtszeit wurden in und an den Häusern stetig bauliche Sanierungen ausgeführt und betriebliche Verbesserungen realisiert. Ein grosser Wurf erfolgte 2008, als die alte Ölheizung mit Warmwasseraufbereitung durch eine umweltneutrale Holzschnitzelheizung ersetzt wurde, nachdem vorgängig der Wärmeverbund Weiherwies GmbH gegründet worden war. Dem Verbund haben sich im Laufe der Jahre nebst der Weiherwies-Anlage über ein Dutzend weitere Häuser angeschlossen.
Von Heinz Keller zu Katharina Zwicker
2020 wurde Heinz Keller als Genossenschaftspräsident von alt Gemeindepräsidentin Katharina Zwicker abgelöst. Seltenheitswert hat die Amtstreue von Finanzfachmann Hans Bischof, gehört er doch seit der Gründung bis heute dem Verwaltungsrat an. Als Heimleiterin wirkt seit Sommer 2020 Viola Keller, zu deren Vorgängerinnen nebst anderen Edith Schläpfer, Erika Strauch, Heidy Schönenberger und Edith Jung gehörten.