Einen besonderen Event hatte Vinum Berneck am Samstagabend wieder für seine Mitglieder vorbereitet. Eine nächtliche Weintour. Eine Reise durch verschiedene, zum Teil beinahe vergessene Keller des Weindorfs, und durch schmale Gassen, die auch alte Bernecker nicht alle kennen.
Ein echter Nachtwächter, alte Keller und dunkle Gassen
Verblüffende Geschichten und Anekdoten
Begleitet und geführt wurde die Schar von etwa vierzig Weinfreunden durch den offiziellen Nachtwächter von Berneck Felix Indermaur. Der natürlich jeden Kelleraufenthalt mit seinen oft verblüffenden Geschichten und Anekdoten begleitete. Die lustige und neugierige Schar hatte sich im Keller des Fürstenhauses getroffen.
«Ein wehrschafter und wunderbarer Keller, der früher als Zehentkeller für die an das St.Galler Kloster zu leistenden Abgaben diente», wusste Vinum-Berneck-Chef Beda Germann, der diese nächtliche Weintour wieder vorbereitet und organisiert hatte. Weintour durch die Keller? Ja, denn in jedem der besuchten Keller wartete ein kleiner Imbiss und der dazu passende Wein auf die Degustanten.
Auch ein moderner Weinkeller besucht
Doch nicht nur alte Kellergewölbe wurden besucht, sondern auch der moderne Weinkeller des Weinguts Schmid-Wetli. «Der Gegensatz zwischen den alten Kellern und diesem neuen Keller und dem Verkaufslokal war sehr spannend», so Beda Germann.
So pilgerten die Weingläubigen mit Nachtwächter Felix Indermaur, der samt Hellebarde, Signalhorn und echtem Nachtwächtergewand unterwegs war, durch die Keller. Etwa jener in der Kirchgasse, der nicht öffentlich, dafür aber beinahe komplett vergessen ist. Oder es ging durch die schmalen dunklen Gassen, in denen Indermaur die Geschichte der früheren Fayence-Produktion erzählte. Vorbei am Haus der Kappenmacher Rosa.
Ein einmaliges Erlebnis
Der letzte Keller war jener des Brennhüsli, in dem Beda Germann wieder seine grosse Kulinarikfähigkeit bewies. «Die Pasteten von Beda samt dem passenden Wein der Maienhalde waren ein einmaliges Erlebnis», so der einhellige Tenor der Teilnehmer an diesem ganz speziellen Abend, wie etwa von Alpha-Rheintal-Bank Marketingchef und Altstätter Stadtrat Toni Loher.
Ein Abend, den man im «Haus des Weines», inzwischen der originäre Heimat- und Fluchtpunkt aller Freunde des Weins aus dem Kanton St.Gallen, ausklingen liess. Mit Dessertwein und einem wunderbaren Biskuitkuchen. Mit interessanten Gesprächen und gemütlichem Anstossen der Gläser mit Freunden. Mit Weinfreunden eben.
Europäische Nachtwächter- und Türmerzunft
Einige werden sich beim Lesen dieses Artikels gefragt haben, was das mit dem «Nachtwächter» soll. Die Geschichte, wieso es in Berneck immer noch einen Nachtwächter gibt, werden wir ein anderes Mal erzählen. Nur soviel: Felix Indermaur ist tatsächlich von der Europäischen Nachtwächter- und Türmerzunft als Bernecker Nachtwächter autorisiert.