Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Heiden
21.01.2022
19.06.2024 15:07 Uhr

Hotel Heiden setzt auf einheimisches Gewerbe

Bild: zVg
Ende August 2021 hat die Hotel Heiden AG ihre Aktionärinnen und Aktionäre über die umfassenden Umbau- und Anbaupläne orientiert. Schon kurz darauf war dank der Beteiligung von bisherigen und neuen Aktionärinnen und Aktionären die Finanzierung sichergestellt.

Ebenfalls beteiligen sich Bund und Kanton Appenzell Ausserrhoden mit NRP-Beiträgen. Am 2. Januar 2022 haben die letzten Gäste aus dem alten Hotel Heiden ausgecheckt, bevor am 3. Januar die ersten Baumaschinen bereitstanden. Der Zeitplan ist durchgetaktet und engmaschig: Nach den Ausräumarbeiten folgen die Umbauarbeiten des Eingangs- und Gästebereichs sowie der Zimmer im ersten und zweiten Stock. Das Hotel Heiden bleibt bis und mit 13. April 2022 geschlossen.

Mit einer Investition von rund 6.5 Mio. CHF baut das Hotel Heiden den gesamten Eingangs- und Gästebereich sowie 44 seiner 58 Zimmer um. Die restlichen Zimmer wurden bereits 2017 auf den neuesten Stand gebracht. Weitere 1,2 Mio. werden für die Ertüchtigung der Basisinfrastruktur sowie für Dachsanierungen verbunden mit einer eigenen PV- Anlage auf dem Hauptdach investiert.

Damit macht sich der Leitbetrieb des Appenzeller Vorderlands fit für sich wandelnde Kundenbedürfnisse und stärkt seine Positionierung als Ort nachhaltiger Gesundheitsvorsorge, Erholung und Life-Balance. Wer im neuen Hotel Heiden eincheckt, kann aufatmen und mit allen Sinnen geniessen.

Unternehmen aus der Region berücksichtigt

Die letzten Wochen waren von der Analyse der eingegangenen Offerten geprägt. Trotz aktueller Lage und straffem Zeitplan ist es gelungen, auf die vertraute Qualität der einheimischen Unternehmen zurückzugreifen. «Es ist sehr erfreulich, dass wir rund 85% der Umbauarbeiten im Appenzellerland vergeben durften», freut sich Köbi Frei, Verwaltungsratspräsident der Hotel Heiden AG. Für weitere rund 15% der Bausumme konnte das Hotel St.Galler Unternehmer verpflichten und 0.2% fallen an auswärtige Lieferanten. Das Design des neuen Hotel Heiden orientiert sich an Landschaft und Brauchtum. So war von Anfang an klar, dass für den Umbau lokale Unternehmen bevorzugt werden.

Kanton unterstützt Projekt mit einem Darlehen

Das Vorzeigeprojekt wird vom Kanton Appenzell Ausserrhoden mit NRP-Geldern unterstützt. Die Neue Regionalpolitik (NRP) hat zum Ziel, die Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit touristischer Regionen zu steigern, um Arbeitsplätze zu schaffen und zu fördern. Die Kantone sowie der Bund beteiligen sich je zur Hälfte an finanziellen Beiträgen. Der Umbau des Hotels Heiden als Leitbetrieb des Appenzeller Vorderlands gilt als förderwürdig, da es die Attraktivität des Standorts steigert und eine nachhaltige Investition in die Wirtschaft vor Ort ist. Der Kanton hat ein zinsloses Darlehen über CHF 1 Mio. sowie einen A-fonds-perdu-Beitrag über rund CHF 180'000 gesprochen.

Mitarbeitende freuen sich auf neuen Arbeitsplatz

Dank der sehr guten Auslastung während der Corona-Zeit waren die Mitarbeitenden auch in dieser aussergewöhnlichen Zeit im Dauereinsatz. Parallel dazu lief die Planung fürs neue Hotel auf Hochtouren und Ende Oktober 2021 wurde das erste Musterzimmer fertig gestellt. Es wurde von Gästen und Mitarbeitenden auf Herz und Nieren geprüft. «Die Mitarbeitenden sind schon heute voller Vorfreude auf das neue Hotel», schwärmt Erich Dasen, der Direktor, und fügt an: «Bevor wir am 14. April 2022 die Türen wieder öffnen, stehen noch diverse Projekte und Schulungen an». Der Tag der offenen Tür findet am Samstag, 30. April 2022 statt.

Bild: zVg

Umbau Hotel Heiden AG

Das Erdgeschoss präsentiert sich ab Frühling 2022 komplett neu: Empfang und Gästeberatung werden zukünftig bei der zentralen Bar erfolgen. Das Restaurant ist offen und hell gestaltet, die Lounge ist als gemütliches «Wohnzimmer» mit Cheminée konzipiert. Die Zimmer im dritten Stock wurden bereits vor einigen Jahren erneuert. Nun steht die Gestaltung der 44 Zimmer im ersten und zweiten Stock an. Die Räume im Untergeschoss werden teilweise neu angeordnet, was mehr Raum für das ausgedehnte Gesundheits-, Therapie- und Bewegungsangebot zulässt. Im Zuge der Umbauarbeiten werden ausserdem Unterhaltsarbeiten umgesetzt und eine Photovoltaikanlage installiert. Die für 2023 geplante Seeterrasse fügt sich ins Gesamtbild ein und bietet zusätzlich 68 Plätze (36 innen und 32 aussen). Der angrenzende Kräutergarten betont das nachhaltige Gesamtkonzept und den achtsamen Umgang mit den Ressourcen.

Der Umbau vom Erdgeschoss und den Zimmern im ersten und zweiten Stock hat am 3. Januar 2022 gestartet und dauert bis am 13. April 2022. Während dieser Zeit bleibt das Hotel geschlossen. Das Hotel ist ab dem 14. April 2022 wieder für Gäste geöffnet. Der Tag der offenen Tür für die Öffentlichkeit findet am Samstag, 30. April 2022 statt. Der Anbau der Seeterrasse sowie des Kräutergartens erfolgt 2023 während des laufenden Betriebs.

Der Fortschritt über den Bau sowie vertiefte Informationen zum Projekt, Grundrisse und Visualisierungen können jederzeit auf www.hotelheiden.ch/zukunft eingesehen werden.

pd/rheintal24/vorderland24