2012 hat das Ostschweizer Unternehmermagazin LEADER zum ersten Mal prominente Köpfe der Ostschweiz mit einem eigenen «who's who» geadelt und darin über hundert Exponenten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Kultur und Gastronomie einer breiten Leserschaft vorgestellt. Damit sollte all jenen Menschen eine Plattform geschaffen werden, die – oft auch im Verborgenen – Grossartiges für die Ostschweiz leisten.
Verdiente Appenzeller im Rampenlicht

Über dreihundert Persönlichkeiten portraitiert In der gerade erschienenen aktuellen neunten Ausgabe des «who’s who der Ostschweiz» werden inzwischen über dreihundert Persönlichkeiten aus den Kantonen St.Gallen, Thurgau und beiden Appenzell, die sich um die Ostschweiz besonders verdient gemacht haben, vorgestellt. Sie haben sich durch ihr Wirken wirtschaftlich, politisch, wissenschaftlich, bildungstechnisch oder gastronomisch hervorgetan. Sämtliche bisher porträtierten Ostschweizerinnen und Ostschweizer finden Sie auf dem Onlineportal who-s-who.ch.
Vorderland24.ch wird Ihnen in den nächsten Tagen in einer Serie die im aktuellen «who's who» Ostschweiz gelisteten Appenzellerinnen und Appenzeller vorstellen.
Falls Sie die Ausgabe 2021 bestellen möchten, finden Sie die Kontaktangaben in der Box zuunterst.
Olivier Bernhard
Der Ostschweizer Olivier Bernhard ist Mit-Gründer der Sportmarke On, die zurzeit Welterfolge feiert. Früher zählte Bernhard zu den weltbesten Tri- und Duathleten. Er war etwa Duathlon-Langdistanz- Weltmeister 1994, 1996, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002 und 2004 sowie mehrfacher Ironman-Sieger (1998, 2002, 2003). Im Januar 2010 gründete Bernhard, der aus Heiden kommt, mit Caspar Coppetti und David Allemann On in Zürich. On ist im Herzen ein Innovationsunternehmen. Die Firma wurde vor zehn Jahren von Sportlern und Branchenneulingen gegründet und ist heute in mehr als 60 Ländern erhältlich. Das Unternehmen ist mit einem durchschnittlichen jährlichen Nettoumsatzwachstum von 85% über die letzten 10 Jahre sehr schnell gewachsen. Als 2010 die patentierte CloudTec-Technologie vorgestellt wurde, wurde das Gefühl des Laufens neu definiert. Heute ist On als führende Laufsportmarke weltweit etabliert.

Raoul Egeli
Raoul Egeli ist Unternehmer. Dies bedeutet Verantwortung zu übernehmen: für die Mitarbeiter und deren Familien, immer mit dem Ziel, den Erfolg der Firmengruppe langfristig zu sichern. Die Egeli-Gruppe erbringt mit ihren rund 210 Angestellten Leistungen in Treuhand, Immobilien, der Creditreform und Informatik an den Standorten Arbon, Basel, Bern, St.Gallen und Zürich. Raoul Egeli setzt sich insbesondere auch für gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen ein. Diese sind für ihn unabdingbar für das Wohlergehen der Firma und der Angestellten. So engagiert er sich auf internationaler Ebene als Präsident der 23 Landesgesellschaften von Creditreform, in der Arbeitsgruppe Datenschutz oder als Verwaltungsrat des Schutzfonds des Schweizerischen Gewerbeverbandes, als Vorstandsmitglied des Inkassoverbandes, in der Betriebsaufsicht von eSchKG beim Bundesamt für Justiz oder als Stiftungsratspräsident. Als Autor mehrerer Fachbücher rund um das Kredit- und Debitorenmanagements oder als Dozent setzt er sich zudem für die Weiterbildung ein.

Damir Bogdan
Bogdan ist Gründer der Actvide AG in Teufen. Er berät Unternehmen in Bezug auf die Transformation im digitalen Zeitalter und führt diese in die neue Zukunft. Er ist sowohl in der Schweiz wie auch im Silicon Valley tätig, wohin er unter anderem Geschäftsleitungen und Verwaltungsräte für Strategieentwicklungen begleitet. Mit seinem Start-up-Engagement als Mentor, Juror oder Investor baut er Brücken zwischen dem Silicon Valley und der Schweiz, aber auch nach China. Er ist Mitglied mehrerer Schweizer Verwaltungsräte im Versicherungs-, Industrie- und High-Tech-Sektor. Zuvor war er langjähriger CIO & Head of Operations der Raiffeisen-Gruppe. Bogdan ist Senior Advisor des IWI Uni St.Gallen und Special Advisor für PlugandPlay, Silicon Valley’s grösster Innovations-Plattform. Er ist eidg. dipl. Wirtschaftsinformatiker, hält ein Executive MBA State University of New York und hat Zusatzausbildungen an der London Business School, Harvard Business School dem MIT Sloan School of Management absolviert. Zudem ist er Alumni der Singularity University, Kalifornien.

Barbara Ehrbar-Sutter
Der 1896 gegründete Appenzeller Familienbetrieb ist seit 2007 im Besitz von Barbara Ehrbar-Sutter. Sie führt die Breitenmoser Fleischspezialitäten AG mit Standorten in Appenzell, Gais, Teufen und Rorschacherberg und ist für Spezialitäten aus der Region bekannt. So manches Rezept wird auch heute noch wie zu Urgrossvaters Zeiten angewendet und bleibt weiterhin ein gut gehütetes Geheimnis. Immer wieder werden die Produkte aus ihrem Haus mit Gold und Silber ausgezeichnet. 2020 gewann das Unternehmen Breitenmoser den «Swiss Arbeitgeber Award» in der Kategorie 50 bis 99 Mitarbeiter. In diesem Jahr wird Barbara Ehrbar-Sutter vom Schweizer Fleisch-Fachverband zur «Metzgerin des Jahres» ausgezeichnet. Zurzeit entsteht in Appenzell Steinegg ein Neubau mit einer einzigartigen Erlebniswelt, die es in der Schweizer Fleischbranche bislang noch nicht gibt. Die Eröffnung ist im Frühjahr 2023 geplant.

Peter Frischknecht
Der Schwellbrunner Peter Frischknecht ist Mitgründer und Geschäftsführer von «Startfeld» in St.Gallen. Startfeld ist das Netzwerk für Innovationen und Start-ups rund um den Säntis. 2010 gegründet, unterstützt Startfeld ambitionierte Gründer in allen Phasen der Innovation. Der Start-up-Support geht von der Erstberatung bis hin zu Seed-Finanzierungen in Höhe von CHF 300’000. Ein Innovationszentrum mit 6500 m2 im St.Galler Lerchenfeld und ein Bildungsprogramm für Jugendliche und Kinder (Smartfeld) runden das Angebot ab. Die Träger von Startfeld sind die Empa, die OST, die Stadt St.Gallen, die St.Galler Kantonalbank, die Swisscom, sowie die Universität St.Gallen. Zusammen mit seinem Team schafft es der gelernte Landwirt und Theologe, das Start-up-Ökosystem in der Ostschweiz laufend weiterzuentwickeln und national bekannt zu machen.»

Das «who's who» Ostschweiz erscheint seit 2012 als Print-Sonderausgabe des Ostschweizer Unternehmermagazins LEADER im Verlag MetroComm AG. Darüber hinaus sind alle Porträtierten auch auf dem who's who-Onlineportal gelistet.
Die Printausgabe kann hier bestellt werden.