«Das neue Portal bietet eine hohe Flexibilität in der Handhabung der Kursverwaltung», so Silvio Breitenmoser, Präsident der Kommission für Erwachsenenbildung. «Bis anhin war das Kursangebot an den Rhythmus des halbjährlichen Broschürenversands gebunden. Heute können Ausschreibungen für Kursangebote jederzeit online publiziert werden. Damit sind wir freier in der Ausgestaltung des Kursprogramms», freut sich Breitenmoser.
Noch vor drei Jahren wurden rund 7000 Kursprogramme an alle Haushaltungen im Kanton versandt. Der im 2019 eingesetzte Bestelltalon hat gezeigt, dass die Nachfrage für Kursbroschüren von Jahr zu Jahr geringer wurde. Die Nutzerinnen und Nutzer informierten sich zunehmend über das onlinegestellte Kursprogramm auf der Kantonswebsite. Aus Umweltgründen und angesichts der immer rückläufigeren Nachfrage hat die Kommission für Erwachsenenbildung beschlossen, auf das Versenden der Kursbroschüren komplett zu verzichten. «Dieser wohlüberlegte Schritt bedeutet nebst dem ökologischen Aspekt auch eine erhebliche Kosteneinsparung, da der Aufwand für Druck und Versand wegfällt», betont Silvio Breitenmoser weiter.